02.09.2004, 15:41
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagi.ch/dyn/news/schweiz/411452.html">http://www.tagi.ch/dyn/news/schweiz/411452.html</a><!-- m -->
Neue Kampfjets auf Werbetour
Vier Rüstungsfirmen nutzen die grosse Flugschau von Payerne, um ihre Kampfjets anzupreisen. Dabei steht in der Schweiz der angekündigte Vorentscheid für einen Kauf noch immer aus.
Verkauf und Vermietung bringt 30 Millionen ein
Der Bund verkauft und vermietet überzählige Rüstungsgüter an befreundete Staaten und Private
Neue Kampfjets auf Werbetour
Vier Rüstungsfirmen nutzen die grosse Flugschau von Payerne, um ihre Kampfjets anzupreisen. Dabei steht in der Schweiz der angekündigte Vorentscheid für einen Kauf noch immer aus.
Zitat:Der offizielle Rahmen der «Air 04» ist für ausländische Rüstungsfirmen eine willkommene Gelegenheit, für ihre Produkte zu werben. Mehr oder weniger diskret haben sie bereits im Vorfeld ausgewählte Besucher auf ihre Spezialangebote aufmerksam gemacht: auf Gelegenheiten, mit Firmenvertretern zu reden, Werkspiloten zu befragen und natürlich die neuen Kampfflugzeuge zu bestaunen, die vom Jahr 2010 an die Tiger der Schweizer Luftwaffe ablösen könnten.Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bielertagblatt.ch/article.cfm?id=172468&startrow=4&ressort=Schweiz-BE&kap=bta&job=7921310">http://www.bielertagblatt.ch/article.cf ... ob=7921310</a><!-- m -->
In der Tat werden in Payerne die 4 Flugzeugtypen präsentiert, die das VBS für den Kauf von 33 benötigten neuen Jets in Betracht zieht. Und die auf der «Air 04»-Homepage unter dem VBS-Signet in höchsten Tönen gelobt werden:
– Die französische Rafale wird als «grossartiges Flugzeug» angepriesen, das dank seiner Vielseitigkeit sowohl für den «nuklearen Angriff» als auch in der Luftverteidigung eingesetzt werden könne.
– Der schwedischen Gripen, die unter ungarischer und tschechischer Flagge bald auch in Zentraleuropa zu sehen sein werde, wird «überdurchschnittliche Wendigkeit» attestiert.
– Beim amerikanischen F/A-18 wird auf den grösseren Aktionsradius des weiterentwickelten, «exklusiven» E/F-Typs der US Navy aufmerksam gemacht.
– Und der Eurofighter wird als «Hochleistungs-Mehrrollen-Kampfflugzeug» gelobt, entstanden aus der Zusammenarbeit von vier europäischen Ländern und bereits von sechs Luftwaffen ausgewählt (Deutschland, Spanien, Italien, England, Österreich und Griechenland).
Leasing oder Ratenzahlung möglich
Das hindert die interessierten Flugzeug-Hersteller nicht, ihr Lobbying zu intensivieren und dafür Schweizer PR-Büros zu engagieren. Subtil machen sie darauf aufmerksam, dass beim angestrebten Milliardenkauf angesichts der knappen Bundeskasse auch neue Finanzierungsmodelle zum Tragen kommen könnten. Tschechien zum Beispiel hat die 14 Gripen-Kampfjets im Wert von umgerechnet 960 Millionen Franken nicht kaufen müssen, sondern für zehn Jahre von der schwedischen Regierung leasen können.
Österreich kann die 18 bestellten Eurofighter beim europäischen Herstellerkonzern EADS ab 2007 in 18 Halbjahresraten und mit einem fixen Zinssatz abstottern.................
Verkauf und Vermietung bringt 30 Millionen ein
Der Bund verkauft und vermietet überzählige Rüstungsgüter an befreundete Staaten und Private
Zitat:sda. Im September 2002 erhielt Armasuisse - die frühere Gruppe Rüstung - den Auftrag, Rüstungsgüter, welche die Schweizer Armee nicht mehr braucht oder die ersetzt werden, zu verkaufen. Sie holt dabei für sämtliche Kriegsmaterialexporte Bewilligungen beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ein, wie der Bundesrat auf eine Anfrage von Nationalrätin Barbara Haering (SP, ZH) versichert.
Armasuisse liefert 40 Panzerhaubitzen M109 an die Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate. 9 Tiger-Flugzeuge F5-E wurden der US-Navy zu Ausbildungszwecken verkauft. Über den Verkauf von 23 weiteren Systemen und 8 weiteren Tiger laufen Verhandlungen.
273 veraltete Lenkwaffen des Typs Maverick wurden an die ehemalige US-Herstellerfirma zurückverkauft. 121 Systeme wurden schon ausgeliefert, weitere 152 Stück stehen in der Schweiz auf Abruf bereit. An Private und nach Panama verkauft wurden auch 5 Alouette-III-Helikopter - wovon aber nur einer flugtauglich ist. Ferner wurde im April mit dem österreichischen Bundesministerium für Landesverteidigung ein Vertrag über die mehrjährige Vermietung von 12 Tiger-Kampfjets abgeschlossen. Eine ausgediente Mirage III wurde einem technischen Museum in der Slowakei geschenkt.............