25.08.2004, 18:55
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/spezial/irak/302044.html">http://www.netzeitung.de/spezial/irak/302044.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/spezial/irak/302095.html">http://www.netzeitung.de/spezial/irak/302095.html</a><!-- m -->
Zitat:Sistani ruft zu «Marsch auf Nadschaf» auf.
Das religiöse Oberhaupt der Schiiten ist in Irak eingetroffen. Er rief alle Schiiten auf, nach Nadschaf zu pilgern, um die Kämpfe in der Stadt zu beenden.
Großajatollah Ali al Sistani, der höchste geistliche Führer der Schiiten in Irak, hat seine Anhänger zu einem «Marsch auf Nadschaf» aufgerufen. So solle die Belagerung der heiligen Imam-Ali-Moschee durch Milizen beendet und die amerikanische Armee vertrieben werden.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/spezial/irak/302095.html">http://www.netzeitung.de/spezial/irak/302095.html</a><!-- m -->
Zitat:Weniger Anklagepunkte im Folterprozess
25. Aug 13:35
Die US-Regierung hat mehrere Anklagepunkte gegen eine Angeklagte im Mannheimer Prozess um die Foltervorwürfe im Irak fallen gelassen.
Die US-Regierung hat drei Punkte aus der Anklage gegen die US-Militärpolizistin Megan Ambuhl fallen gelassen. Am letzten Tag der Vorverhandlung in Mannheim wurden zwei Vorwürfe der Quälerei und Misshandlung von Gefangenen sowie der Verschwörung zurückgenommen.
....