Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Massive Abrüstung in Serbien-Monetnegro
#5
Naja, aber auf um die 40-45.000 wird es langfristig hinauslaufen, wenn man sich die Pläne bis 2010 anschaut. Dürfte auch völlig ausreichend sein wenn man sich die aktiven Kräfte aller Nachbarstaaten anschaut, wäre diese Armee dennoch mit die größte. Da dies auch eine Vorgabe ist um langfristig Chancen auf einen Natobeitritt zu haben und die finanzielle Lage sowie die nicht vorhandene Bedrohungslage langfristig dies voraussetzen. Hier geht es ja auch nur um aktive Kräfte, im Kriegsfall kann man immer noch zusätzlich auf die deutlich größere Anzahl an Reservisten, der Polizei und Sonderienheiten zurückgreifen. Wenn du vergleichst ist die Reduzierung in Kroatien fast abgeschlossen und noch massiver ausgefallen. Von den einstmal rd. 220.000 Mann währen des Krieges, sind es heute nur noch rd. 21.000 Mann aktive.
Da die Mittel für Neubeschaffungen fehlen hat man sich in Serbien-Montenegro entschlossen noch einige hundert der besseren T-55 zu behalten, da diese nach wie vor das zahlreichste Waffensystem unter den MBT´s darstellen. So weit ich das mitbekommen habe sollen aber die T-55 nicht modernisiert werden und über die nächsten 10 Jahre langsam ganz auslaufen. Als Ersatz dafür gibt es Pläne halbwegs gute russische T-72 günstig einzukaufen und diese dann ähnlich wie beim vor kurzem vorgestellten 2001 annähernd auf das Niveau des T-90 upzugraden, mit Beteiligung der eigenen Industrie. Ziel sollte es somit sein eine deutlich kleinere, dafür aber auch deutlich modernere, flexiblere und vor allem schlagkräftigere Armee zu erhalten. Interesse wurde auch an einem gemeinsamen Projekt mit Kroatien geäußert, der Verteidigungsminister von SICG ( Serbien-Montenegro ) zeigte Interesse am Degman und den Produktionsmöglichkeiten in Kroatien, da es durchaus Sinn machen würde z.B. eine Degman oder einen verbeserten M-84 gemeinsam herzustellen um derart teure Projekte leichter zu stämmen, bisher war dies aber vor allem aus politischen Gründen abgelehnt worden und so bastelt jeder für sich weiter vor sich hin mit dem Resultat das z.B. der Degman somit vorerst auf Eis liegt, da dessen Anschaffung in benötigter Menge derzeit nicht finanzierbar ist. Ebenso schlecht schaut es derzeit für den 2001 aus, der zwar einen guten MBT darstellt, aber für diesen das Geld fehlt, da das Upgrade rd. 1 Mio € pro MBT kostet und erst noch einige hundert T-72 eigekauft werden müssten, wofür ebenso derzeit kein Geld da ist. Tatsache ist aber für beide Länder das in einigen Jahren ein neuerer und besserer MBT als die derzeit vorhandenen fehlen wird, somit kommt man um eine deutliche Reduzierung nicht herum um irgend wann einmal die nötigen Mittel frei zu bekommen um diese Pläne auch umsetzen zu können und einen guten Gesamtklarstand sowie das Natoniveau zu erreichen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: