09.08.2004, 13:17
So weit ich informiert bin wurde alles unterhalb der T-55 schon seit einiger Zeit ausgemustert, ebenso wie auch zuvor schon ein guter Teil der T-55, die zum Großteil als Ersatzteillager dienen, da alles unterhalb der T-55 noch zu zeiten der jugoslavischen Volksarmee nicht mehr im aktiven Dienst war und nur als Reserve diente, die dann währen des Krieges im ehemaligen jugoslawien reaktiviert wurde. Unter den aktuellen aufgeführten Panzerkräften der serbisch-montenegrinischen Armee tauchen nur noch M-84, T-72 und T-55 auf, lt. österreichischem Verteidigungsministerium mit Stand 2003 davon 733 T-55, 239 M-84 und 63 T-72. Kurz nach dem WWII gab es ein Projekt bei dem man den T-34 modifiziert in Jugoslawien unter der Bezeichnung Typ A produzieren wollte, sowie der Typ 636, der einem M-48 ähnlich sah, bis auf einige Prototypen wurde nichts aus diesen Projekten, somit gibt es keine weiterentwickelten T-34 o.ä. auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslavien, da nach der Einstellung solcher Pläne einige T-54 und darauffolgend große Mengen an T-55 eingeführt wurden.
T-34, M-36 90mm und M-47 hat man zuletzt aktiv nur noch teilweise bis 1995 in Bosnien gesehen, sogar vereinzelt die SU100 die in der JNA die Bezeichnung M44 erhielten sowie einige M-18 Hellcat, die aber auch dort zumeißt nur als fahrendes bzw. mobiles Geschütz eingesetzt wurden. Die von den Kroaten erbeuteten T-34, M-36 und M-47, rd. 60 Stück, sind schon nach dem Friedensschluss von Dayton komplett abgerüstet worden, Teile davon sind in Museen und Gedenkstätten gelandet. Diese Bestände stammen in erster Linie von Militärhilfen aus den USA und der damaligen Sowjetunion gegen Ende des WWII, die einige hundert der aufgeführten Typen kostenlos an die JNA lieferten. Die im Kosovo vereinzelt zerstörten dienten híngegen wohl lediglich als Zielscheibe, ebenso wie anderes nicht mehr einsatzfähiges Gerät sowie hunderte Atrappen. Die aktuelle Anzahl an Panzern wird auf der eigenen Homepage derzeit noch mit 1.016 angegeben, langfristig wir sich dies nach der geplanten Reduzierung wohl auf rd. 700 Panzer einpendeln.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vj.yu/english/en_odredbe/ratna_tehnika.htm">http://www.vj.yu/english/en_odredbe/ratna_tehnika.htm</a><!-- m -->
Historisch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/serbia/mod.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... ia/mod.htm</a><!-- m -->
Bilder Typ A und 636, Text leider nur in Landessprache verfügbar:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://stef124.tripod.com/tip-a.htm">http://stef124.tripod.com/tip-a.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://stef124.tripod.com/tip-636.htm">http://stef124.tripod.com/tip-636.htm</a><!-- m -->
T-34, M-36 90mm und M-47 hat man zuletzt aktiv nur noch teilweise bis 1995 in Bosnien gesehen, sogar vereinzelt die SU100 die in der JNA die Bezeichnung M44 erhielten sowie einige M-18 Hellcat, die aber auch dort zumeißt nur als fahrendes bzw. mobiles Geschütz eingesetzt wurden. Die von den Kroaten erbeuteten T-34, M-36 und M-47, rd. 60 Stück, sind schon nach dem Friedensschluss von Dayton komplett abgerüstet worden, Teile davon sind in Museen und Gedenkstätten gelandet. Diese Bestände stammen in erster Linie von Militärhilfen aus den USA und der damaligen Sowjetunion gegen Ende des WWII, die einige hundert der aufgeführten Typen kostenlos an die JNA lieferten. Die im Kosovo vereinzelt zerstörten dienten híngegen wohl lediglich als Zielscheibe, ebenso wie anderes nicht mehr einsatzfähiges Gerät sowie hunderte Atrappen. Die aktuelle Anzahl an Panzern wird auf der eigenen Homepage derzeit noch mit 1.016 angegeben, langfristig wir sich dies nach der geplanten Reduzierung wohl auf rd. 700 Panzer einpendeln.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vj.yu/english/en_odredbe/ratna_tehnika.htm">http://www.vj.yu/english/en_odredbe/ratna_tehnika.htm</a><!-- m -->
Historisch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/serbia/mod.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... ia/mod.htm</a><!-- m -->
Bilder Typ A und 636, Text leider nur in Landessprache verfügbar:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://stef124.tripod.com/tip-a.htm">http://stef124.tripod.com/tip-a.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://stef124.tripod.com/tip-636.htm">http://stef124.tripod.com/tip-636.htm</a><!-- m -->