26.07.2004, 00:47
Exportchancen für den Eufi:
1. Grichenland (60 - 80)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuss.de/newsletter/2000/september.html">http://www.reuss.de/newsletter/2000/september.html</a><!-- m -->
2. Singapur (20+)
3. Österreich (18+)
Fallen euch noch weitere potenzeille Kunden ein? Evtl. noch Australien. Die werden früher oder später ihre F-111 ablösen müssen und sie haben auch schon Tiger bestellt.
1. Grichenland (60 - 80)
Zitat:Mirage 2000 für Griechenland.Quelle:
Die Unternehmen Dassault Aviation (Beteiligungsgesellschaft der EADS), Thomson-CSF Detexis, Snecma und Matra BAe Dynamics haben am 21. August bekanntgegeben, dass Griechenland 15 Mehrzweckkampfflugzeuge Mirage 2000-5 Mark 2 beschaffen wird. Die bereits vorhandenen zehn Mirage 2000 sollen gemeinsam mit Hellenic Aerospace Industrie (HAI) und anderen griechischen Unternehmen auf diesen Standard nachgerüstet werden.Griechenland hatte bereits im letzten Jahr entschieden, als künftige Jagdflugzeuge 60 bis 80 Eurofighter zu beschaffen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuss.de/newsletter/2000/september.html">http://www.reuss.de/newsletter/2000/september.html</a><!-- m -->
2. Singapur (20+)
Zitat:Am Freitag, den 2. Juli, sind zwei Eurofighter der Royal Air Force (RAF) in Singapur zur Erprobung durch die dortigen Luftstreitkräfte gelandet. Um 16.49 Ortszeit (10.49 Mitteleuropäische Sommerzeit) setzten die beiden britischen Maschinen auf dem Militär-Flughafen des Stadtstaats auf. Die Flugzeuge haben die rund 13.000 Kilometer Flugstrecke in mehreren Etappen zurückgelegt. Am 27. Juni waren sie von ihrem Stützpunkt bei BAE Systems in Warton / Lancashire zur ersten Langstreckenverlegung gestartet. Die Überführung der Eurofighter nach Südostasien verlief planmäßig. Dies teilte die EADS als deutscher Partner im viernationalen Eurofighter-Programm am Freitag mit.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eads.net/frame/lang/de/1024/xml/content/OF00000000400003/5/33/31202335.html">http://www.eads.net/frame/lang/de/1024/ ... 02335.html</a><!-- m -->
Singapur hat den Eurofighter bei seinem geplanten Kampfflugzeug-Beschaffungsprogramm (Next Fighter Replacement Programme – NFRP) in die engere Wahl gezogen und will das Flugzeug nun evaluieren und nach diversen Kriterien testen. Im NFRP geht es um 20 Kampfflugzeuge plus Optionen. Im Wettbewerb sind noch zwei weitere Flugzeugtypen aus Frankreich bzw. den USA.
...
3. Österreich (18+)
Zitat:...Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kurier.at/oesterreich/631510.php">http://www.kurier.at/oesterreich/631510.php</a><!-- m -->
Österreich soll ab 2007 insgesamt 18 Stück Eurofighter bekommen. Laut Kaufvertrag, der im Vorjahr unterzeichnet wurde, handelt es sich dabei um Maschinen aus der zweiten, weiter entwickelten Fertigungstranche.
...
Fallen euch noch weitere potenzeille Kunden ein? Evtl. noch Australien. Die werden früher oder später ihre F-111 ablösen müssen und sie haben auch schon Tiger bestellt.