(Zweiter Weltkrieg) Fähigster General
#82
Zitat:„Drei Panzerdivisionen waren in der Nähe und hätten losschlagen können. Aber keine wurde zur Küste in Marsch gesetzt. Die im Moment führerlose 21. Panzerdivision – General Feuchtinger war, wie gesagt, in Paris – hätte in weniger als zwei Stunden dort sein können ... Für die Deutschen war es eine Tragödie, dass Rommel nicht da war.“

...
http://www.dsz-verlag.de/Artikel_04/NZ24_1.html

Zitat:"Wunder" von Dünkirchen
Die an der französisch-deutschen Grenze stehenden britischen Truppen waren durch den raschen Vormarsch der Wehrmacht im Westen überrascht worden. Nach dem Blitzkrieg gegen Belgien und die Niederlande drohte ihnen nun die Einkesselung durch die vorrückenden deutschen Panzer. Am 26. Mai 1940 befahl daher der britische Kriegsminister Anthony Eden den Rückzug der britischen und französischen Expeditionskorps nach Dünkirchen an der französischen Kanalküste. Mit der anschließenden Operation “Dynamo” sollten die rund 350.000 Mann starken Landstreitkräfte evakuiert werden. Bei dem Unternehmen wurden bis zum 4. Juni 338.226 Soldaten mit Jachten,
Fischerbooten, Schleppern, Zerstörern und Torpedobooten über den Ärmelkanal in Sicherheit gebracht. Am 24. Mai hatte Hitler den Befehl gegeben, den Vormarsch auf Dünkirchen vorerst zu stoppen. Die
eingeschlossenen Alliierten sollten allein von der Luftwaffe angegriffen werden, um so die Panzergruppe für weitere Kämpfe in Frankreich zu schonen. Nachdem die Evakuierung bekannt wurde, machte Hitler den Haltebefehl am 26. Mai wieder rückgängig, da die Luftwaffe allein den Rückzug der Alliierten nicht aufhalten konnte. Am 4. Juni nahmen die deutschen Streitkämpfe
Dünkirchen ein. Hitlers genaues Motiv für den später als “Wunder von Dünkirchen” bezeichneten Haltebefehl, den er gegen den Willen des Oberbefehlshabers des Heeres, Walter von Brauchitsch, erlassen hatte, konnte jedoch nie eindeutig geklärt werden. Nach der Einnahme Dünkirchens begann die zweite Phase des Krieges im Westen, der “Fall Rot”.
Die deutschen Truppen schwenkten nach Süden hinter die Maginotlinie in Richtung Schweiz und die untere Aisne.
Wie bereits am 26.05.1940 aus bisher immer noch unerklärlichen und nicht nachvollziehbaren Gründen die einmalige und gewaltige Chance vergeben wurde das damalige Expeditionskorps aufzureiben bevor diese sich wieder über den Kanal retten konnten, wurde dieser Fehler erneut am D-Day begangen ( aus heutiger Sicht zum Glück ). Militärhistoriker und zahlreiche Militärexperten sprechen sogar davon, das wenn 1940 die Panzertruppen von Hitler nicht zurückgehalten worden wären, wohl das gesamte Expiditionskorps aufgerieben worden wäre, was einen eigenen Invasionsversuch gegen England ermöglicht hätte und den erneuten Versuch am D-Day 1944 unmöglich gemacht hätte, zumindest nicht schon 1944. Es existieren zahlreiche strategische und militärtaktische Studien die darstellen, dass trotz der deutlichen materiellen und zahlenmäßigen Überlegenheit der alliierten Invasionstruppen ab dem 06.06.1944, beim Einsatz aller zur Verfügung stehenden Mittel der Wehrmacht zur Abwehr sowie unter Vermeidung der erfolgten katastrophalen Fehler und Fehleinschätzungen des OKW, aber vor allem unter Einbeziehung aller verfügbaren gepanzerten Kräfte sowie der Artillerie die Invasion nicht geglückt wäre.
Rommel hatte seine Fähigkeiten u.a. in Nordafrika wieder und wieder unter Beweis gestellt und hatte hohes Ansehen, Achtung und Respekt von alliierter Seite erhalten. Zweifelsfrei steht es heute fest das die gravierendsten Fehler des WWII im OKW und vor allem von Hitler selbst erfolgten. Wenn es mehr vom Schlage Rommel gegeben hätte, wäre einige Schlachten oder gar der ganze Krieg etwas anders ausgegangen, zum Glück gab es diese aber nicht bzw. auch Rommel erkannte, wenn auch spät, was für ein verbrecher Hitler und die nationalsozialistische Ideologie war. Rommel können somit aus meiner Sicht kaum Fehlentscheidungen in die Schuhe geschoben werden, eher ein wenig Blauäugigkeit, dieser bleibt somit aus meiner Sicht einer der besten, wenn nicht sogar der Beste General des WW II.


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: