13.07.2004, 21:05
Zitat:Iran schließt Gespräche mit USA zu seinem Atomprogramm ausQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1725796">http://derstandard.at/?id=1725796</a><!-- m -->
Generalsekretär des nationalen Sicherheitsrats Rouhani: "Einziger Verhandlungspartner ist IAEO"
Teheran - Der Iran hat am Montag Gespräche mit den USA über sein Atomprogramm ausgeschlossen. "Es gibt keine Rechtfertigung, Vorschläge zu akzeptieren, Gespräche mit einem Land zu führen, dass eine schikanöse Haltung gegenüber anderen einnimmt", sagte Hassan Rouhani, der Generalsekretär des nationalen iranischen Sicherheitsrates, dem staatlichen Fernsehen.
Rouhani spielte auch die vorangegangenen Verhandlungen mit Deutschland, Frankreich und Großbritannien herunter. Der einzige Verhandlungspartner für den Iran sei die Internationale Atomenergiebehörde. "Mit den Europäern sprechen wir, weil wir mit ihnen ein normales Verhältnis haben und weil die Initiative von ihnen ausgegangen ist", so Rouhani.
Zitat:Israelischer Militärgeheimdienstchef: Iran hat bis 2007 AtombombeQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1720548">http://derstandard.at/?id=1720548</a><!-- m -->
"Für die ganze Welt beunruhigend"
Jerusalem - Der Iran wird nach den Worten des Chefs des israelischen Militärgeheimdienstes, General Aharon Seevi Farkash, bis 2007 über die Atombombe verfügen. "Der Iran hat nicht die Absicht, sein Atomprogramm zu beenden", sagte Seevi Farkash am Dienstag im staatlichen israelischen Fernsehen. "Und wenn es ihm gelingt, es bis Frühjahr 2005 fortzusetzen, wird es in den darauffolgenden zwei Jahren die Atombombe besitzen." Dies sei nicht nur für Israel, sondern für die ganze Welt "beunruhigend".
Derzeit hält sich der Chef der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO), Mohamed el Baradei, zu Gesprächen in Israel auf, um für einen atomwaffenfreien Nahen Osten zu werben. Israel gilt inoffiziell als Atommacht und soll bis zu 200 nukleare Sprengköpfe besitzen. Das Land hat den Besitz von Atomwaffen weder bestätigt noch dementiert. Das iranische Atomprogramm steht unter strenger Beobachtung der IAEO. Die USA verdächtigen Teheran, unter dem Deckmantel der zivilen Nutzung der Atomkraft heimlich an der Entwicklung von Atomwaffen zu arbeiten. (APA)