Indien - ASEAN - China
#1
Neben den "speziellen Beziehungen" Chinas zu den Chinesen Singapurs ("Greater China") ist die Beziehung im "Mächtedreieck" Indien - ASEAN - China für die regionale Stabilität und die Sicherheit der Seeschiffahrt (Piraterie) von besonderer Bedeutung;
inzwischen finden - von der Öffentlichkeit hier kaum beachtet - fast regelmäßige Konsultationstreffen zwischen den ASEAN-Staaten und Repräsentanten Chinas statt;
dazu einige aktuelle Meldungen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/118592.htm">http://www.china.org.cn/german/118592.htm</a><!-- m -->
Zitat:Inoffizielle Außenministerkonferenz China-ASEAN in Qingdao

Am Montag hat in Qingdao, im Rahmen des Asien-Forums für Zusammenarbeit und Entwicklung, eine inoffizielle Außenministerkonferenz Chinas und der ASEAN stattgefunden. Im Mittelpunkt standen internationale und regionale Fragen sowie die regionale Zusammenarbeit in Asien.

Die Außenminister erklärten, die Schaffung einer Freihandelszone zwischen China und der AESAN entspreche den Interessen beider Seiten. Gegenwärtig komme es darauf an, in den vorhandenen Strukturen das gegenseitige Verständnis zu verstärken und die Beziehungen zwischen China und der ASEAN zu vertiefen.

Außenminister Li Zhaoxing würdigte die Beiträge zur Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen im Rahmen des Asian Cooperation Dialogs (ACD). Li Zhaoxing sagte, China wolle auf der Basis der 5 Prinzipien der Friedlichen Koexistenz mit allen Ländern gute Nachbarschaftsbeziehungen entwickeln und die Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur vertiefen.

Die neun Außenminister würdigten Chinas aktive Rolle in der regionale Zusammenarbeit in Asien und plädierten ebenfalls für einen Ausbau der gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit und der Beziehungen mit China. Zugleich bekräftigten sie die Unterstützung für Chinas Standpunkt in der Taiwan-Frage und die Ein-China-Politik sowie ihre Ablehnung einer "Unabhängigkeit" Taiwans.

Die Teilnehmer Asien-Forums für Zusammenarbeit und Entwicklung diskutierten über den gegenwärtigen Stand der Zusammenarbeit und Entwicklung in Asien sowie Stärken und Schwächen verschiedener Länder der Region. Außerdem wurden weitere Kooperationsmöglichkeiten ausgearbeitet, um Asien insgesamt wettbewerbsfähiger zu machen.

Die auf dem Forum vorgebrachten Vorschläge sollen dann der dritten asiatischen Außenministerkonferenz vorgelegt werden, die unter dem Motto Kooperation und Dialog am Dienstag in Qingdao stattfinden wird.

Veranstalter des eintägigen Forums waren die ASEAN und das Bo'ao Asien-Forum.

(CRI/China.org.cn, 22. Juni 2004)

und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/121276.htm">http://www.china.org.cn/german/121276.htm</a><!-- m -->
Zitat:Konferenz der Staatsanwaltschaften Chinas und der ASEAN-Länder

Eine Konferenz der Generalstaatsanwaltschaften Chinas und der ASEAN-Länder ist am Donnerstag in Kunming, der Hauptstadt der südwestchinesischen Provinz Yunnan, eröffnet worden.

In einem Grußschreiben von Staatspräsident Hu Jintao an die Konferenz hieß es, die ASEAN-Länder seien gute Nachbarn Chinas und arbeiteten mit China in allen Bereichen erfolgreich zusammen. China lege großen Wert auf Kontakte und Zusammenarbeit mit den ASEAN-Ländern im Bereich der Justiz. Es gelte gemeinsam die organisierte internationale Kriminalität zu bekämpfen.

Auf der zweitägigen Konferenz in Kunming unter dem Motiv "Wahrung der regionalen Stabilität und Kampf gegen die internationale Kriminalität" werden vor allem langfristige Kooperationsmechanismen für den Kampf gegen das internationale Verbrechen, Terrorismus und Drogenkriminalität erörtert.

(CRI/China.org.cn, 9. Juli 2004)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: