11.06.2004, 15:07
Ich finde die Paarung gar nicht unspannend
Und in 20 Jahren kann viel passieren, nur als Denkansatz:
In Europa findet ein Rechtsruck statt (Tendenzen hierzu sind aktuell nicht zu leugnen), die gewünschte und Angestrebte Einigung Europas führt auch zu einem Verfürfnis mit den Amerikanern. Dieses eventuell auf Grund der aktuellen "Politik" der USA, die sich in naher Zukunft weitere Länder des nahen Osten einverleiben und so versuchen Europa über die Ölabhängigkeit gefügig zu halten. Hieraus resultiert eine Annäherung Europas an die Arabischen Nationen. Europa schafft es zu großen Teilen sich vom Öl zu lösen und neue bzw. alternative Energien zu nutzen.
Der zwischen Europa und Amerika ausbrechende Wirtschaftkrieg wendet sich gegen die Vereinigten Staaten, da auch andere Nationen deren Politik verurteilen und sich dem Beukot anschließen. Durch diesen Handleskrieg und die laufende Kriege wird Amerika an der Rand seiner Wirtschaftskapazitäten getrieben und verarmt.
Zurück nach Europa, in Folge der aktuellen Probleme findet auch zB in Deutschland ein Rechtsruck statt. Eine neue "Dolchstoßlegende" macht sich breit und wird gerne angenommen: Israel ist Schuld an unserer Finanzmisere, Reperationszahlungen und Entschädigungszahlungen an die Angehörigen der Holocaustopfern werden für den wirtschaftlichen Verfall maßgeblich mitbeschuldigt. Geschickte Demagogen verstehen es das durch die Politik der vergangenen Jahre schwer entäuschte Volk einzulullen.
Wie sieht die Situation jetzt aus? Europa gegen USA und für diverse Staaten des nahen Osten. Israel und die USA sind aus alter Gewohnheit nicht voneinander abgerückt.
Nun zu Russland, ebenfalls aus der hohlen Hand geschrieben. Russland erholt sich innerhalb der nächsten 10 Jahre, es kommt zu einem schwellenden Konflikt mit China, welches sich selbst inzwischen als Großmacht betrachtet und keinen Platz für ein Wiedererstarken Russlands sieht. Inwieweit man die Mongolei hier einbinden kann ist ne andere Frage, es ließe sich aber sicher ein Grund finden.

Und in 20 Jahren kann viel passieren, nur als Denkansatz:
In Europa findet ein Rechtsruck statt (Tendenzen hierzu sind aktuell nicht zu leugnen), die gewünschte und Angestrebte Einigung Europas führt auch zu einem Verfürfnis mit den Amerikanern. Dieses eventuell auf Grund der aktuellen "Politik" der USA, die sich in naher Zukunft weitere Länder des nahen Osten einverleiben und so versuchen Europa über die Ölabhängigkeit gefügig zu halten. Hieraus resultiert eine Annäherung Europas an die Arabischen Nationen. Europa schafft es zu großen Teilen sich vom Öl zu lösen und neue bzw. alternative Energien zu nutzen.
Der zwischen Europa und Amerika ausbrechende Wirtschaftkrieg wendet sich gegen die Vereinigten Staaten, da auch andere Nationen deren Politik verurteilen und sich dem Beukot anschließen. Durch diesen Handleskrieg und die laufende Kriege wird Amerika an der Rand seiner Wirtschaftskapazitäten getrieben und verarmt.
Zurück nach Europa, in Folge der aktuellen Probleme findet auch zB in Deutschland ein Rechtsruck statt. Eine neue "Dolchstoßlegende" macht sich breit und wird gerne angenommen: Israel ist Schuld an unserer Finanzmisere, Reperationszahlungen und Entschädigungszahlungen an die Angehörigen der Holocaustopfern werden für den wirtschaftlichen Verfall maßgeblich mitbeschuldigt. Geschickte Demagogen verstehen es das durch die Politik der vergangenen Jahre schwer entäuschte Volk einzulullen.
Wie sieht die Situation jetzt aus? Europa gegen USA und für diverse Staaten des nahen Osten. Israel und die USA sind aus alter Gewohnheit nicht voneinander abgerückt.
Nun zu Russland, ebenfalls aus der hohlen Hand geschrieben. Russland erholt sich innerhalb der nächsten 10 Jahre, es kommt zu einem schwellenden Konflikt mit China, welches sich selbst inzwischen als Großmacht betrachtet und keinen Platz für ein Wiedererstarken Russlands sieht. Inwieweit man die Mongolei hier einbinden kann ist ne andere Frage, es ließe sich aber sicher ein Grund finden.