02.06.2004, 17:55
@Tom
"Du meintest doppelt so dick. Das würde aber schon den 4fachen Inhalt ergeben."
Nun ok, dann korrigiere ich mich darauf das es um einiges größer sein müsste, wobei es selbstverständlich sein sollte das eine starke Vergrößerung des Durchmessers eher selten angewandt wird eine Verlängerung ist meistens besser.
"Die Endgeschwindigkeit liegt weit über der der Scud. Somit muß es ganz offensichtlich ne Menge bringen, oder? Und ebenso wie bei einem Auto bei zunehmender Geschwindigkeit der Bremsweg exponential verhält es sich auch bei der Reichweite. Nur mal als Beispiel gleiches Fahrzeug und Bremsweg bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten:
10 Kmh = 1,92m
100 Kmh = 192,9m
200 kmh = 771,6m
1.000 kmh = 19.290,1m
2.000 kmh = 77.160.49m
3.000 kmh = 173.611.11m
4.000 kmh = 308.641.97m
6.000 kmh = 694.444,44m
Was sagt uns diese Tabelle? Ein normales Fahrzeug mit einem Bremsweg von 192 Metern bei einer Geschwindigkeit von 100 Kmh würde bei Mach 6 einen Bremsweg von 694,4 Km haben!!! Das sind physikalische Gesetze, die sich auf ALLE in bewegung befindlichen Körper beziehen.
Folgen wir nun noch dem Leitsatz zur errechnung der kinetischen Energie (Kraft = Masse mal Geschwindigkeit) erhöhen sich die Unterschiede sogar noch. Auch der geringfügig größere Luftwiederstand ändert daran nicht viel."
Es gibt doch zwei Methoden, entweder man erreicht eine sehr hohe Geschwindigkeit oder man erreicht eine hohe Geschwindigkeit und benutzt ein lang brennendes Triebwerk, bei BM's wird eigentlich immer das erstere benutzt. Da die Shahab-3 keine viel höhere Geschwindigkeit als die SCUD hinbekommt habe ich gedacht das du tatsächlich denkst das die Shahab-3 so einen Substainer Motor hat, darauf komme ich aber noch später zurück. Mit deiner Tabelle hast du aber deinen Standpunkt klar gemacht.
Wenn man nur die Geschwindigkeit nach der Boostphase, habe ich eine Transit Geschwindigkeit von ~7000kmh für die Shahab-3 und ~6000kmh für die SCUD-B. Bei der Höhe habe ich ~50km für die SCUD was schon fast über der Stratosphäre ist, bei der Shahab-3 habe ich keine Daten ich hab nur mal was von ~90km gehört.
"Nein, sind sie nicht. Da sind noch einige Reserven drin. Flughöhe und Geschwindigkeit der Abschußplattform wirken sich noch ordentlich aus. Eine aus 10.000 Metern Höhe, bei einer Geschwindigkeit von Mach 2 abgeschossene Aim-54 kann theoretisch ein tieffliegendes Ziel auch noch in 180 Km Entfernung bekämpfen, sofern es keine Ausweichmanöver durchführt. "
Oh doch, oder kannst du mir auch sagen unter welchen Bedingungen deine reichweiten erreicht wurden ? Meistens werden solche Tests bei mindestens 10000m gemacht und nicht selten bei mach 1+ Geschwindigkeiten wo bei das ziel mit der gleichen Geschwindigkeit ankommt. Zudem kann eine AIM-54 unter ähnlichen Bedingungen bis zu 200km+ erreichen und das wurde durch Tests bestätigt.
"Nein liegst Du so nicht. Fraglos wird ein Großteil der Flugstrecke im "Gleitflug" durchgeführt. Wenn man aber davon ausgeht, dass beide Raketen bei gleicher Geschwindigkeit auf ein mit der Abschußplattform in gleicher Höhe fliegendes
Ziel abgefeuert werden, ergeben sich nur minimal Unterschiede.Zwar bietet die Luft in 300 Metern Höhe mehr Reibungswiederstand, sie bietet aber auch mehr Wiederstand für das Triebwerk was mehr Rückstoß bedeutet. Weiterhin arbeiten die "Tragflächen" in dieser Höhe effektiver und es muß weniger Höhe gewonnen werden um den Gleitflug ans Ziel zu ermöglichen. "
Das stimmt aber einfach nicht und das wurde unter Kampfbedingungen bewiesen. Das hat einige gründe, an der aller ersten stelle natürlich die Ballistik, das die Triebwerke bei niedriger Höhe effizienter arbeiten ist eher einer der kleineren Faktoren und ich könnte das nicht bei jeder Rakete bestätigen da die hohe meistens auch die Geschwindigkeit beeinflusst.
Es ist einfach so das kriege gezeigt habe das auch "direkte" Waffen wie die Siedewinder bei niedrigen Höhen große einbußen haben. Es spielen so viele Faktoren mit das es nicht mit einer ballistischen Rakete vergleichbar ist.
"Du meintest doppelt so dick. Das würde aber schon den 4fachen Inhalt ergeben."
Nun ok, dann korrigiere ich mich darauf das es um einiges größer sein müsste, wobei es selbstverständlich sein sollte das eine starke Vergrößerung des Durchmessers eher selten angewandt wird eine Verlängerung ist meistens besser.
"Die Endgeschwindigkeit liegt weit über der der Scud. Somit muß es ganz offensichtlich ne Menge bringen, oder? Und ebenso wie bei einem Auto bei zunehmender Geschwindigkeit der Bremsweg exponential verhält es sich auch bei der Reichweite. Nur mal als Beispiel gleiches Fahrzeug und Bremsweg bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten:
10 Kmh = 1,92m
100 Kmh = 192,9m
200 kmh = 771,6m
1.000 kmh = 19.290,1m
2.000 kmh = 77.160.49m
3.000 kmh = 173.611.11m
4.000 kmh = 308.641.97m
6.000 kmh = 694.444,44m
Was sagt uns diese Tabelle? Ein normales Fahrzeug mit einem Bremsweg von 192 Metern bei einer Geschwindigkeit von 100 Kmh würde bei Mach 6 einen Bremsweg von 694,4 Km haben!!! Das sind physikalische Gesetze, die sich auf ALLE in bewegung befindlichen Körper beziehen.
Folgen wir nun noch dem Leitsatz zur errechnung der kinetischen Energie (Kraft = Masse mal Geschwindigkeit) erhöhen sich die Unterschiede sogar noch. Auch der geringfügig größere Luftwiederstand ändert daran nicht viel."
Es gibt doch zwei Methoden, entweder man erreicht eine sehr hohe Geschwindigkeit oder man erreicht eine hohe Geschwindigkeit und benutzt ein lang brennendes Triebwerk, bei BM's wird eigentlich immer das erstere benutzt. Da die Shahab-3 keine viel höhere Geschwindigkeit als die SCUD hinbekommt habe ich gedacht das du tatsächlich denkst das die Shahab-3 so einen Substainer Motor hat, darauf komme ich aber noch später zurück. Mit deiner Tabelle hast du aber deinen Standpunkt klar gemacht.
Wenn man nur die Geschwindigkeit nach der Boostphase, habe ich eine Transit Geschwindigkeit von ~7000kmh für die Shahab-3 und ~6000kmh für die SCUD-B. Bei der Höhe habe ich ~50km für die SCUD was schon fast über der Stratosphäre ist, bei der Shahab-3 habe ich keine Daten ich hab nur mal was von ~90km gehört.
"Nein, sind sie nicht. Da sind noch einige Reserven drin. Flughöhe und Geschwindigkeit der Abschußplattform wirken sich noch ordentlich aus. Eine aus 10.000 Metern Höhe, bei einer Geschwindigkeit von Mach 2 abgeschossene Aim-54 kann theoretisch ein tieffliegendes Ziel auch noch in 180 Km Entfernung bekämpfen, sofern es keine Ausweichmanöver durchführt. "
Oh doch, oder kannst du mir auch sagen unter welchen Bedingungen deine reichweiten erreicht wurden ? Meistens werden solche Tests bei mindestens 10000m gemacht und nicht selten bei mach 1+ Geschwindigkeiten wo bei das ziel mit der gleichen Geschwindigkeit ankommt. Zudem kann eine AIM-54 unter ähnlichen Bedingungen bis zu 200km+ erreichen und das wurde durch Tests bestätigt.
"Nein liegst Du so nicht. Fraglos wird ein Großteil der Flugstrecke im "Gleitflug" durchgeführt. Wenn man aber davon ausgeht, dass beide Raketen bei gleicher Geschwindigkeit auf ein mit der Abschußplattform in gleicher Höhe fliegendes
Ziel abgefeuert werden, ergeben sich nur minimal Unterschiede.Zwar bietet die Luft in 300 Metern Höhe mehr Reibungswiederstand, sie bietet aber auch mehr Wiederstand für das Triebwerk was mehr Rückstoß bedeutet. Weiterhin arbeiten die "Tragflächen" in dieser Höhe effektiver und es muß weniger Höhe gewonnen werden um den Gleitflug ans Ziel zu ermöglichen. "
Das stimmt aber einfach nicht und das wurde unter Kampfbedingungen bewiesen. Das hat einige gründe, an der aller ersten stelle natürlich die Ballistik, das die Triebwerke bei niedriger Höhe effizienter arbeiten ist eher einer der kleineren Faktoren und ich könnte das nicht bei jeder Rakete bestätigen da die hohe meistens auch die Geschwindigkeit beeinflusst.
Es ist einfach so das kriege gezeigt habe das auch "direkte" Waffen wie die Siedewinder bei niedrigen Höhen große einbußen haben. Es spielen so viele Faktoren mit das es nicht mit einer ballistischen Rakete vergleichbar ist.