Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Luft) Boeing YAL-1A Airborne Laser
#24
@-P-
Zitat:Ich verstehe ich, hab gesagt das es der drall keine Bedeutung in der Transitphase hat anscheinend verstehst du (auch) nicht.
Du hast von Drallstabilisierten Raketen gesprochen und die funktionieren nur innerhalb der Atmosphäre.

Zitat:Die Physikalischen Limitationen eines Radars reichweite/Horizont.
Ok, das wollte ich ich wissen. Ist also reine Spekulation, beruhend auf garnatiert unvollständigen Informationen bezüglich Anzahl, Reichweite und Postion der Überwachungssysteme.

Zitat:Ich hab doch selbst ganz am Anfang gesagt das es möglich ist Raketen optisch/EO zu erfassen, die frage ist wie schnell man so die Rakete erfassen kann und wie viele man gleichzeitig bekämpfen kann. Erstmal erfasst kann es auch mit Mach 30 fliegen. Zudem hat ein Space Schuttle GPS und kann triangulär verfolgt werden, mit den Daten kann man das EO System ausrichten.
Auch das ist einfach, etwas Logik ist hierbei hilfreich. Nehmen wir statt einer Rakete ein Auto (Achtung, Beispiel!). Bei Start wird die Flugbahn erfasst und Berechnet. Im Falle des Autos wäre dies die Straße.
Nun bricht der Kontakt ab /das Auto fährt in einen Tunnel. Wir wissen aber weiterhin wo die Straße verläuft und stellen unseren Knipser einfach an den Ausgang des Tunnels. Jetzt brauchen wir nur noch zu warten. Parallel dazu richten wir unsere Kameras einfach auf einen Punkt der berechneten Flugbahn, den die Rakete noch nicht erreicht haben kann und warten auf sie. Ziemlich einfach, meinst Du nicht?
Und dann, was heißt gleichzeitig? Natürlich können sie nur nacheinander bekämpft werden. Da ein Laser aber bekanntlich Lichtgeschwindigkeit hat und der zur Zerstörung notwendige Impuls inklusive Erfassung nur wenige Sekunden in Anspruch nimmt können innerhalb kürzester Zeit viele Ziele bekämpft werden.

Zitat:Das stimmt ja auch bei modernen ICBM's ist es so, es gibt aber noch einen anderen weg. Satelliten in niedrigen Orbits haben eine geringe "Lebensdauer" und tauchen nach einer weile wieder in die Atmosphäre ein und verglühen. Somit kann man eine Rakete in so einen niedrigen Orbit stellen, wo es nicht mal eine Erdumrundung schafft, es würde wieder in die Atmosphäre eintauchen (vielleicht ein nicht optimaler Winkel für den Schild).
Ne, so funktioniert das nicht. Diese Satelliten verlieren ihren Schwung, welcher für die, der Schwerkraft entgegenwirkende Fliehkraft notwendig ist. Dadurch wird der Orbit immer niedriger bis sie im warsten Sinne des Wortes abstürzen. Wenn es so einfach wäre Raketen in solch einen Orbit zu schicken würde es wenig Sinn machen die komplexen (im Einsatz befindlichen) Systeme zu nutzen.

Zitat:Die Shahab-3 die diese drall-sub-orbitale Methode benutzt ist eine Rakete die innerhalb der Atmosphäre arbeitet, sie erreicht keinen Orbit aber der versuch eine orbitale bahn zu erreichen ermöglicht es ihr mehr als 1500km weit zu fliegen, sie taucht wie oben schon gesagt von alleine wieder in die Atmosphäre ein. Das ist keine "traditionelle" ballistische bahn, er wäre nicht möglich so eine reichweite von 1500km+ zu erreichen, das ist dann auch keine SRBM sondern eine IRBM.
Punkt 1: Habe zur Shahab 3 nur 1.300 Km Reichweite gefunden.
Punkt 2: Die Shahab 3 wird in allen mir bekannten Quellen als SRBM bezeichnet.
Punkt 3: Du wiedersprichst Dir selbst. "Sub-orbitale Bahn, innerhalb der Atmosphäre" ... Die kann gar nicht eintauchen, sie ist nie außerhalb der Atmosphäre.

Zitat:Klar, deswegen solltest du dir auch überlegen wie es eine Rakete wie die Shahab-3 schafft, nach der steilen Boost Phase und der Abtrennung des RV's nach 1500km wieder Boden zu berühren. Es wird davon ausgegangen das die Shahab-3 nur Steuer düsen für den drall hat und dieser direkt nach der Boostphase eingeleitet wird. Wie also schafft es die Shahab-3 die schon im drall ist und keine Steuerdüsen hat/benutzen kann, wieder runter zu kommen (ist ja logisch) ?
Da gibts nichts zu überlegen, sie ist ne billige ballistische Rakete... wieso kommt nen Baseball runter wenn man ihn in die Luft wirft. Da sollten wir mal Herrn Einstein FragenWink

Zitat:Nun da bist du ganz falsch. Eine ICBM ist eine Waffe die gleich einsetzt wird, es wäre sehr unwahrscheinlich das man einen ABL so tief ins feindliche gebiet bringen könnte um gleich am Anfang ICBM's abzufangen.
Ganz falsch wohl nicht:
Zitat:Jacks schrieb:
Durch eine in der Rumpfspitze eingebaute "Kanone " lassen sich Mittel-und Interkontinentalrakete in bis zu
600 Km Entfernug angreifen
Zugegebenermaßen gibt es aber auch Quellen, die keine Unterscheidung machen und allgemein von ballistischen Raketen sprechen. Weitere Quellen verweisen sogar auf die Möglichkeit zur Bekämpfung von Scud und co.
Allerdings findet man ahezu so viele verschiedene Aussagen wie Quellen.
Weiterhin muß man ganz klar sehen, dass viele Szenarien davon ausgehen, dass ICBM erst bei der Niederlage eines konventionellen Krieges zum Einstz kommen könnten. Die Fähigkeit einen eigentlichen geschlagenen Gegner zu diesem Zeitpunkt am Abschuß seiner Atomwaffen hindern zu können könnte Millionen Menschenleben retten.

Zitat:Wir reden von dem ABL und Raketen
Ja, und Lance und Poseidon spielen auch in der gleichen LigaWink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: