(Europa) Schweizerische Heeresstreitkräfte
#26
Zitat:Alexander postete
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2004/05/27/il/page-newzzDUQP5760-12.html">http://www.nzz.ch/2004/05/27/il/page-ne ... 60-12.html</a><!-- m -->
Man würde fast sagen können - typisch Schweiz. (übrigens, die schweizerische Kompromisbereitschaft, allgemein gesehen, ist einmalig)
Also Hunter1 und Beat nicht streiten. Wink Obwohl der Beat eher auf der Linie von Bundesrat liegt, ich auch. Die Schweiz befindet sich in einem Boot mit Polen und Spanien was die Casa C-295M anbelangt.
Erstaunlich ist für mich schon, dass der Antrag gegenüber demjenigen von 2001 doch einiges anders daherkommt.

Das Flugzeug wird "ziviler" beschrieben und die militärische Komponente eher als zweitrangig kommentiert. Erstaunlich ist gegenüber dem damaligen Antrag auch der Verzicht, zusätzliche Aufklärunspanzer zu beschaffen, da ja die "Eagle" nicht reinpasst (daher sinkt auch der Preis von 120 auf 109 Mio SFr.). Ich nehme an, man geht davon aus, dass man nun für die Verlegung von "Eagle" und "Phirania" auf C-130 aus dem Pool zurückgreifen wird und daher darauf verzichten kann (was auch vernünftigt ist).

Der Antrag versucht m.E. im üblichen schweizerischen Kompromiss die Zahl der Gegner mit diesen Korrekturen so weit wie möglich zu reduzieren. Darauf deutet auch hin, dass man das EDA als zweites Bundesamt als Befürworter zur Unterstützung beizieht, dem ja bekanntlich ein SP-Bundesrätin vorsteht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Streitkräfte der Schweiz - von Schneemann - 15.08.2022, 10:06
Abschied mit Paukenschlag - von BigLinus - 17.11.2007, 10:27
[Kein Betreff] - von hunter1 - 17.11.2007, 11:15
[Kein Betreff] - von BigLinus - 17.11.2007, 11:53

Gehe zu: