Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Luft) Boeing YAL-1A Airborne Laser
#19
@-P-
Zitat:Wirklich klein sind sie natürlich nicht, besonders nicht wenn mehrere Sprengköpfe vorhanden sind, aber bei nur einen Sprengkopf und "einfacher drall-ballistischen bahn" kann der Sprengkopf ziemlich klein werden, nicht selten nur 1-2m länger als die spitze. Bei einer ICBM die sich wieder einlenken muss und mehrere Sprengköpfe hat, kann es schon mal so groß wie ein normal großer Satellit werden, klar.
Das mit dem Drall mußt Du mir jetzt mal erklären... wie soll das gehen ohne Luft? Die Transitphase verläuft in extrem Luftarmen oder Luftleerem Raum. Ein Drall bringt da überhaupt nichts.

Zitat:Also wie schon gesagt wurden die landgestützten Radare im norden der CONUS gebaut, von dort aus können sie auch für eine lange zeit die Raketen tracken aber wie stellst du dir das bei einer Attacke aus den Süden vor ? Dafür müssten überall schiffe stationiert sein und ich weiß nicht ob die Amerikaner wie im norden ein halbwegs lückenloses System aufgebaut haben. Eine Verschwendung war NORAD natürlich nicht.
Zitat:Three regions, two countries, one team.

Responsible for protecting the airspace of two vast countries, North American Aerospace Defense Command's area of responsibility stretches from Clear, Alaska, to the Florida Keys, and from St. John's Newfoundland, to San Diego, Calif. Thousands of U.S. and Canadian military members have worked side-by-side in both countries for more than 40 years to protect North America against an aerospace attack. Aerospace warning and control are the cornerstones of the NORAD mission.

To perform its twin missions of aerospace warning and aerospace control, NORAD consists of three regions: Alaskan NORAD Region (ANR), Canadian NORAD Region (CANR), and the Continental U.S. NORAD Region (CONR).

CONR is further broken into three sectors: Western Air Defense Sector at McChord AFB, Wash.; Northeast Air Defense Sector at Rome, N.Y.; and Southeast Air Defense Sector at Tyndall AFB, Fla., which is also the headquarters for CONR.
http://www.norad.mil/index.cfm?fuseactio...who_we_are
Also, frag nicht mich, frag sie selbst. Sie scheinen sich das nicht nur vorzustellen sondern tatsächlich daran zu arbeiten. Die Florida Keys liegen meines wissens nach recht weit im Süden. Wink

Zitat:Ja, ich habe eher über eine nonstop Verfolgung durch Radar geredet da ich stark bezweifle das man durch diese Berechnungen die Position so genau erfassen kann um sie mit dem ABL zu bekämpfen.
Die bekämpfung durch Laser erfolgt weder durch Radar noch durch IR. Sie erfolgt optisch. Radar ist zu ungenau, IR nicht intensiv genug. Daher werden die Raketen durch Kameras geortet und der Laser entsprechend ausgerichtet. So sehen zumindest die Planungen für die Bekämpfung im Transit fliegender Raketen aus. Dank der geringen Luftdichte und dem sehr niedriegen Anteil an Schwebstoffen in der Luft der Operationshöhen können Kameras mit entsprechenden Objektiven sehr weit schauen. Somit würde die Erfassung durch Radar gar nicht nötig sein, die ungefähre Position würde ausreichen da die Feinausrichtung eh optisch erfolgt.

Zitat:Klar entwickelt es sich schnell aber ihr plan ist erstmal den Laser in 3-4 Jahren stark genug zu bekommen um nur die Raketenhülle zu durchbrechen und AFAIK müsste der Laser 2001 noch mehr als 100 Fach stärker gemacht werden um es zu schaffen. Ich hab einfach nirgendwo gehört dass sie auf die Idee kommen würden den RV zu zerstören.
Die Laser sind inzwischen stark genug (das sind sie eigentlich schon etwas länger...) Es geht auch gar nicht darum nur das RV zu bekämpfen. Selbst wenn es den Anflug alleine durchführen sollte bräuchte es ne zusätzliche Steuerstufe, die es vor dem Wiedereintritt abwerfen müsste. Andernfalls würde es den Wiedereintritt in die Atmosphäre wohl nicht überstehen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: