14.05.2004, 22:37
Hallo,
ich bin auch für eine EU-Armee. Dazu gehört aber sehr viel, z.B. Institutionen die über den Einsatz entscheiden. Ausserdem muss man sich vor allem auch solche Sachen wie Satteliten ansehen. Die USA haben wohl eine viel bessere Sat-Aufklärung und Kommunikation. Ein anderes Thema ist die Weltraumkriegsführung, die USA versuchen dort ihren Überlegenheit zu verewigen. Man muss sich ansehen, wo die USA kein Engagement der Europäer haben wollen, und genau da muss man schleunigst was tun.
Das Europa viel tun muss, ist unbestritten, aber ich denke schon das Europa das Geld hätte. Man müsste halt mehr Geld bei den nationalen Armeen einsparen, bzw. mehr bei der Landesverteidigung sparen, und für Technik ausgeben. Ausserdem sollte es mehr gemeinsame Manöver und Institutionen geben. Es wird Zeit, dass es endlich eine offizielle europäische Armee gibt.
Wenn die Amerikaner ein Problem haben, sollte Deutschland halt aus der NATO austreten. PSL hat mal darauf hingewiesen, dass die Staaten beim "Pralinengipfel" (D, Fr, Bel, Lux?) nach dem Irak Krieg immerhin mehr Menschen und Wirtschaftskraft als Russland repräsentieren. Man sollte auch bei Einsätzen im Ausland z.B. Irak darauf bestehen, dass man dort nur Soldaten einer zumindest symbolischen EU-Armee also z.B. unter EU-Flagge hinschickt. Take it, or leave it.
Man braucht vor allem auch mehr öffentliche Debatten über das Thema, die Politiker sollten mehr für das Thema werben. Wir brauchen auch mehr Debatten über den Nutzen so einer Armee, wann und wozu man sie einsetzen will, usw. Ohne offizielle Armee, Institutionen und öffentlich Repräsentation geht es halt nicht.
ich bin auch für eine EU-Armee. Dazu gehört aber sehr viel, z.B. Institutionen die über den Einsatz entscheiden. Ausserdem muss man sich vor allem auch solche Sachen wie Satteliten ansehen. Die USA haben wohl eine viel bessere Sat-Aufklärung und Kommunikation. Ein anderes Thema ist die Weltraumkriegsführung, die USA versuchen dort ihren Überlegenheit zu verewigen. Man muss sich ansehen, wo die USA kein Engagement der Europäer haben wollen, und genau da muss man schleunigst was tun.
Das Europa viel tun muss, ist unbestritten, aber ich denke schon das Europa das Geld hätte. Man müsste halt mehr Geld bei den nationalen Armeen einsparen, bzw. mehr bei der Landesverteidigung sparen, und für Technik ausgeben. Ausserdem sollte es mehr gemeinsame Manöver und Institutionen geben. Es wird Zeit, dass es endlich eine offizielle europäische Armee gibt.
Wenn die Amerikaner ein Problem haben, sollte Deutschland halt aus der NATO austreten. PSL hat mal darauf hingewiesen, dass die Staaten beim "Pralinengipfel" (D, Fr, Bel, Lux?) nach dem Irak Krieg immerhin mehr Menschen und Wirtschaftskraft als Russland repräsentieren. Man sollte auch bei Einsätzen im Ausland z.B. Irak darauf bestehen, dass man dort nur Soldaten einer zumindest symbolischen EU-Armee also z.B. unter EU-Flagge hinschickt. Take it, or leave it.
Man braucht vor allem auch mehr öffentliche Debatten über das Thema, die Politiker sollten mehr für das Thema werben. Wir brauchen auch mehr Debatten über den Nutzen so einer Armee, wann und wozu man sie einsetzen will, usw. Ohne offizielle Armee, Institutionen und öffentlich Repräsentation geht es halt nicht.