Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Irak
Zitat:Verlassen die USA den Irak?

Erzwungener Abzug nach Machtübergabe droht


Der US-Zivilverwalter in Irak, Paul Bremer, hat am Freitag die Möglichkeit eine Rückzugs der USA aus dem Land erwogen. Es sei nicht möglich, in einem Land zu bleiben, wo die USA "nicht willkommen" seien, sagte Bremer in Bagdad vor einer Versammlung irakischer Gouverneure. Wenn die irakische Übergangsregierung, die nach der Machtübergabe am 30. Juni die Verantwortung tragen soll, einen Abzug fordere, würden sich die USA zurückziehen. Er glaube aber nicht, dass diese Forderung erhoben werde, sagte Bremer.

US-Parlamentarier warnten vor einem erzwungenen Abzug der US-Truppen nach der Übergabe der Souveränität an die Iraker Ende Juni. Falls die provisorische irakische Regierung für den Abzug der US-Armee stimme, "haben wir dem kein Argument dagegenzuhalten. Müssen wir abrücken? Müssen wir bleiben? ", sagte der demokratische Abgeordnete Gary Ackerman während einer Anhörung des Außenausschusses des Repräsentantenhauses am Donnerstag.

"Die Vereinigten Staaten sind in der potenziell unbequemen Position, dass jemand, irgendwo, mit einer gewissen Glaubwürdigkeit entscheiden kann, dass die US-Truppen aus Irak verjagt werden müssen", warnte der Republikaner Jim Leach. Dies wäre ein schwerer Schlag für das "nationale Interesse" der USA.

Falls die Iraker nach dem Machtwechsel einen Abzug der US-Streitkräfte wünschten, müsse diesem nachgekommen werden, sagte auch Außenamtsmitarbeiter Marc Grossman. Er glaube jedoch nicht, dass die Bitte gestellt werde: "Wir werden diese Arbeit nicht unerledigt lassen", betonte Grossman.

Der französische Außenminister Michel Barnier appellierte an die USA, mit der für Ende Juni geplanten Machtübergabe an eine irakische Übergangsregierung einen "klaren Schnitt" zu machen. Washington müsse akzeptieren, dass die Besatzung am 30. Juni ende, selbst wenn die US-Truppen in Irak blieben.
Zitat:50 Milliarden Dollar Kriegskosten 2005

Der Einsatz der US-Streitkräfte in Irak und Afghanistan wird teurer als geplant. Wie US-Vize-Verteidigungsminister Paul Wolfowitz am Donnerstag vor dem Streitkräfteausschuss des US-Senats bekannt gab, werden die Kosten im kommenden Jahr über 50 Milliarden Dollar liegen. Vergangene Woche hatte US-Präsident George W. Bush vom US-Kongress bereits Gelder in Höhe von 25 Milliarden Dollar beantragt. Wolfowitz zufolge wird die US-Regierung Anfang nächsten Jahres die Volksvertreter um eine weitere Finanzspritze bitten.

Das Weiße Haus und der Kongress sind bislang uneins über die Verwendung der Gelder. Während die Regierung die Gelder ohne vorherige Absprache ausgeben will, wird dies von den Parlamentariern abgelehnt. "Das läuft auf die Unterzeichnung eines Blankoschecks hinaus", kritisierte der demokratische Senator Carl Levin. Wolfowitz wies dies zurück: Mit dieser Maßnahme solle allein eine zweckgebundene Verteilung der Gelder sichergestellt werden
.
http://n24.de/politik/ausland/index.php?...2470688749
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: