20.04.2004, 15:15
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/04/20/a0138.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/04/20/a0138.nf/text</a><!-- m -->
Draskovic widersetzt sich Serbiens Premier
Als Außenminister Serbiens und Montenegros will er die Annäherung an Europa. Kostunica ist der Preis dafür zu hoch
Draskovic widersetzt sich Serbiens Premier
Als Außenminister Serbiens und Montenegros will er die Annäherung an Europa. Kostunica ist der Preis dafür zu hoch
Zitat:Der neue Außenminister von Serbien-Montenegro, Vuk Draskovic, hat vier vom Haager Tribunal gesuchte mutmaßliche Kriegsverbrecher zur Aufgabe aufgerufen. Falls die ehemaligen Generäle, die derzeit unbehelligt in Belgrad leben, wirklich "Helden" seien, "sollten sie sich stellen", sagte Draskovic dem Rundfunksender B-92. Die Zusammenarbeit mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag bezeichnete er als internationale Verpflichtung. Draskovic begab sich damit in offenen Widerspruch zu Serbiens Ministerpräsident Vojislav Kostunica......
Gestern begann die fünftägige Anhörung vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag (IGH) über dessen Zuständigkeit in der Causa "Belgrad gegen Nato". Das Regime von Slobodan Milosevic hat nach den Luftangriffen auf die Bundesrepublik Jugoslawien von 1999 die Nato-Staaten wegen "Völkermord" verklagt. Über 1.300 Zivilisten sollen dabei nach serbischen Angaben ums Leben gekommen sein, der materielle Schaden wird auf rund dreißig Milliarden Dollar geschätzt
Vor dem IGH laufen auch die Klagen Bosnien und Herzegowinas und Kroatiens gegen Belgrad, und zwar wegen "bewaffneten Angriffs und Völkermords". Von dem Urteil des IGH hängt eine Entschädigung in Milliardenhöhe ab, die Serbien gegebenenfalls zahlen müsste.
Belgrad werde die Anklage gegen die Nato-Staaten zurückziehen, wenn Kroatien und Bosnien auf die Klage gegen Belgrad verzichten, erklärte Draskovic nun........