19.11.2025, 19:11
Vollversorgung mit Panzerabwehrminenfeldern für das französische Heer
FOB (französisch)
Nathan Gain 19. November 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...la-DGA.png]
Das französische Heer scheint seinen Bedarf an Panzerabwehrminenfeldern nach oben korrigiert zu haben. Die gesuchten Modelle bleiben unverändert, aber das im Sommer eingeleitete Verfahren wurde gerade mit neuen Zielen aktualisiert.
Die 10.000 Druck-Panzerabwehrminen, die in der am französischen Nationalfeiertag veröffentlichten Ausschreibung gesucht wurden, sind passé, stattdessen sind nun weitaus größere Mengen gefragt. Die Direction générale de l'armement (DGA) plant nun die Bestellung von bis zu 60.000 manuell zu verlegenden „ACPR”-Minenfeldern. Das Gleiche gilt für die inerte Variante für Manipulationszwecke, deren Stückzahl von 12.000 auf maximal 40.000 erhöht wird.
Das Verfahren ist ebenfalls in zwei Hauptpunkte unterteilt. Der eine, feststehende Teil umfasst die Lieferung einer Charge von Testminen und Dokumentation. Der andere sieht im Wesentlichen die Erteilung von Aufträgen für Serienchargen und Schulungsleistungen vor. Ansonsten ändert sich nichts, außer der Frist für den Eingang der Angebote, die auf Januar 2026 verschoben wurde, und einem „vereinfachten” Auswahlkriterium. Der Bewerber muss zwar nachweisen, dass er in der Lage ist, 3000 Exemplare innerhalb einer nicht näher bezeichneten Frist herzustellen, aber als Nachweis werden nur drei statt fünf Jahre Tätigkeit verlangt.
Die einzige in der Ausschreibung genannte technische Leistung bleibt die Mindestlast von 6 kg TNT-Äquivalent, mit der die „Kriegs”-Version ausgestattet sein wird. Die Operation wird vom Standort DGA Techniques terrestres in Bourges aus gesteuert und sieht weiterhin die Bekanntgabe einer Rahmenvereinbarung für eine Laufzeit von etwas mehr als acht Jahren vor.
Ob es sich um einen Fehler bei der Ausschreibung oder um eine Veränderung der Rahmenbedingungen handelt, die Ankündigung erklärt diese Überarbeitung einer von mehreren kürzlich eingeleiteten Maßnahmen zur Verstärkung oder Erneuerung der von den Pionieren des französischen Heeres eingesetzten Mittel zur Mobilitätsbekämpfung nicht.
Bildnachweis: 31e RG/französisches Heer
FOB (französisch)
Nathan Gain 19. November 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...la-DGA.png]
Das französische Heer scheint seinen Bedarf an Panzerabwehrminenfeldern nach oben korrigiert zu haben. Die gesuchten Modelle bleiben unverändert, aber das im Sommer eingeleitete Verfahren wurde gerade mit neuen Zielen aktualisiert.
Die 10.000 Druck-Panzerabwehrminen, die in der am französischen Nationalfeiertag veröffentlichten Ausschreibung gesucht wurden, sind passé, stattdessen sind nun weitaus größere Mengen gefragt. Die Direction générale de l'armement (DGA) plant nun die Bestellung von bis zu 60.000 manuell zu verlegenden „ACPR”-Minenfeldern. Das Gleiche gilt für die inerte Variante für Manipulationszwecke, deren Stückzahl von 12.000 auf maximal 40.000 erhöht wird.
Das Verfahren ist ebenfalls in zwei Hauptpunkte unterteilt. Der eine, feststehende Teil umfasst die Lieferung einer Charge von Testminen und Dokumentation. Der andere sieht im Wesentlichen die Erteilung von Aufträgen für Serienchargen und Schulungsleistungen vor. Ansonsten ändert sich nichts, außer der Frist für den Eingang der Angebote, die auf Januar 2026 verschoben wurde, und einem „vereinfachten” Auswahlkriterium. Der Bewerber muss zwar nachweisen, dass er in der Lage ist, 3000 Exemplare innerhalb einer nicht näher bezeichneten Frist herzustellen, aber als Nachweis werden nur drei statt fünf Jahre Tätigkeit verlangt.
Die einzige in der Ausschreibung genannte technische Leistung bleibt die Mindestlast von 6 kg TNT-Äquivalent, mit der die „Kriegs”-Version ausgestattet sein wird. Die Operation wird vom Standort DGA Techniques terrestres in Bourges aus gesteuert und sieht weiterhin die Bekanntgabe einer Rahmenvereinbarung für eine Laufzeit von etwas mehr als acht Jahren vor.
Ob es sich um einen Fehler bei der Ausschreibung oder um eine Veränderung der Rahmenbedingungen handelt, die Ankündigung erklärt diese Überarbeitung einer von mehreren kürzlich eingeleiteten Maßnahmen zur Verstärkung oder Erneuerung der von den Pionieren des französischen Heeres eingesetzten Mittel zur Mobilitätsbekämpfung nicht.
Bildnachweis: 31e RG/französisches Heer
