19.11.2025, 11:27
(18.11.2025, 21:09)DeltaR95 schrieb: Dies spricht eben nicht für IRIS-T, weil jegliche relevante Datenlage zum Einsatz gegen Zieltypen auf See fehlt.
Ich habe schon einmal darauf hingewiesen, das ist nicht korrekt. Die IRIS-T steht seit 20 Jahren in Dienst und wurde im Rahmen von Erprobungen und Übungen in hoher Zahl auch über See, auch gegen tieffliegende Ziele über See, auch unter verschiedenen Wetterbedingungen eingesetzt. Es wird also schon einiges an relevanten Daten für den Einsatz über See gegen die entsprechenden Zieltypen geben, da die wesentlichen Komponenten von IRIS-T und IRIS-T SLM identisch sind. Was fehlt ist die weitergehende Erprobung des seegestützten Einsatzes, das ist aber etwas völlig anderes.
Und davon abgesehen, was kritisierst denn du überhaupt? ESSM und SM werden doch beschafft, niemand betrachtet aktuell IRIS-T als einen tatsächlichen Ersatz (dazu sind die derzeit verfügbaren FK auch gar nicht in der Lage, andere Leistungsklasse), und um eine breitere Wissensbasis auch mit Blick auf zukünftige FK aufbauen zu können braucht es genau die Integration, die aktuell vereinbart wurde. Wie sonst sollte das ablaufen? Wenn jetzt jahrelang Standalone ein Starter von Testschießen zu Testschießen gefahren wird ist doch auch niemandem geholfen, und du würdest vermutlich kritisieren, warum nicht parallel bereits die Einbindung in die geplanten Systeme erfolgt und wieso da wieder unnötig verzögert wird.
