19.11.2025, 11:10
(18.11.2025, 21:09)DeltaR95 schrieb: Dies spricht eben nicht für IRIS-T, weil jegliche relevante Datenlage zum Einsatz gegen Zieltypen auf See fehlt. Dies im Fall einer Navalisierung von IRIS-T nicht durch entsprechende Schießvorhaben nachzuholen wäre sträflicher Leichtsinn.
IRIS-T muss sich in den Effektormix einer Fregatte bzw. F127 integrieren, wir sind hier nicht "Stand-Alone" unterwegs wie bei landbasierten Anwendungen.
Das kann man ohne weiteres aufholen, man muss nur wollen und es spricht auch nicht gegen IRIS-T, nur gegen unsere Beschaffungspraxis
Wie soll denn die Datenlage bei der ESSM aussehen. Die ESSM hat noch nie einen russischen Marschflugkörper gesehen. Zum testen werden sowohl an Land als auch auf See genau die gleichen Zieldrohnen verwendet. Den Vorteil den du hier versuchst zu suggerieren geht gegen null. Die Skaleneffekte sind real.

