18.11.2025, 14:38
Zitat:Für Katar und die USA ist der Zeitpunkt günstig: Denn am 13. November hatte das EU-Parlament nochmals über Änderungen des Lieferkettengesetzes abgestimmt und tatsächlich Lockerungen beschlossen. Drei Wochen zuvor war ein Kompromiss im EU-Parlament noch gescheitert. Das war, bevor Katar und die USA ihre Forderungen stellten.
Zweiter Vorteil der beiden Länder: Die EU will ab 2027 kein Gas aus Russland mehr beziehen. Der Druck ist also da, Alternativen aufzubauen. Also eine günstige Gelegenheit, der EU die Bedingungen für LNG zu diktieren. Warum? Weil sie es können. Denn Katar und die USA liefern neben Russland das meiste Flüssiggas nach Deutschland und in die EU. Zusammen ungefähr 40 Prozent. Damit ist LNG ein Spielball für die Wirtschaftspolitik Deutschlands und der EU geworden.
https://www.t-online.de/finanzen/boersen...engig.html
