12.11.2025, 23:56
Broensen:
Mal ein paar Gedanken dazu wie eine ultraleichte Aufklärungstruppe auf Korps-Ebene für Räume geringer Bodendichte aussehen könnte, was die Bodeneinheiten angeht. Wir sprachen ja darüber.
Man wird dabei nicht darum kommen, auch ein paar leichte Fahrzeuge einzusetzen die keine Motorräder sind. Für Nachschubfragen, Durchhaltefähigkeit, den Einsatz elektronischer Kriegsführung, das Mitführen bestimmter Systeme etc das mit Motorrädern allein nicht zu bewerkstelligen ist. Diese Fahrzeuge müssen klein sein, kompakt, extrem geländegängig, mit hoher Nutzlast, selbst möglichst leicht - hier spricht alles für 4x4 Geländefahrzeuge. Diese sollten in der Lage sein, im Extremfall (wenn man allen Platz nutzt) maximal 6 Mann transportieren zu können. Die normale Besatzung pro Fahrzeug sollte jedoch bei 3 Mann liegen. So hat man Platz für Ausrüstung, notwendige Verbrauchsmittel, und den Transport von Verwundeten oder von Angehörigen der Fernaufklärer welche ihre Fahrzeuge verloren haben.
Um sich im Gelände helfen zu können wäre es erforderlich, dass immer mindestens zwei der Fahrzeuge zusammen agieren. Eine Fernaufklärungs-Gruppe könnte zwei solcher Binome umfassen und käme damit auf 4 Fahrzeuge mit 12 Mann. Eine weitere Fernaufklärungs-Gruppe würde ebenfalls 12 Mann umfassen, dies jedoch auf 12 Motorrädern. Dazu kämen noch zwei weitere Führungs-Fahrzeuge, und der Fernaufklärungszug käme damit auf 6 Fahrzeuge und 12 Motorräder sowie 30 Mann. Die Fahrzeug würden zudem eigene Drohnen mitführen.
Drei solcher Fernaufklärungs-Gruppen würden dann zusammen mit einem Kommando-Zug entsprechend eine Fernaufklärungs-Kompanie bilden. Der Kommando-Zug würde zwei Kommando-Gruppen zu je 4 Fahrzeugen umfassen, welche von Führung, Kommunikation über EloKa bis hin zu Versorgung weitere Möglichkeiten bieten würden. Dabei wäre jede der Gruppen für sich allein der Lage die ganze Kompanie zu führen, so dass alle Strukturen hier doppelt vorhanden sind. Damit käme eine solche ultraleichte Fernaufklärungs-Kompanie auf 26 Fahrzeuge, 36 Motorräder und 114 Mann.
Wohlgemerkt wäre das nur eine Kompanie und das wäre nur die Bodenkomponente der Korps-Aufklärung für die Aufklärung in Räumen mit geringer Truppendichte. In meiner Korps-Struktur welche ich hier vorgestellt habe, gäbe es ja als Korps-Truppe sowohl ein komplettes Fernaufklärungs-Bataillon als auch zusätzlich mehrere Spezial-Drohnen-Bataillone, welche mit diesem zusammen in diesen Räumen agieren würden.
Mal ein paar Gedanken dazu wie eine ultraleichte Aufklärungstruppe auf Korps-Ebene für Räume geringer Bodendichte aussehen könnte, was die Bodeneinheiten angeht. Wir sprachen ja darüber.
Man wird dabei nicht darum kommen, auch ein paar leichte Fahrzeuge einzusetzen die keine Motorräder sind. Für Nachschubfragen, Durchhaltefähigkeit, den Einsatz elektronischer Kriegsführung, das Mitführen bestimmter Systeme etc das mit Motorrädern allein nicht zu bewerkstelligen ist. Diese Fahrzeuge müssen klein sein, kompakt, extrem geländegängig, mit hoher Nutzlast, selbst möglichst leicht - hier spricht alles für 4x4 Geländefahrzeuge. Diese sollten in der Lage sein, im Extremfall (wenn man allen Platz nutzt) maximal 6 Mann transportieren zu können. Die normale Besatzung pro Fahrzeug sollte jedoch bei 3 Mann liegen. So hat man Platz für Ausrüstung, notwendige Verbrauchsmittel, und den Transport von Verwundeten oder von Angehörigen der Fernaufklärer welche ihre Fahrzeuge verloren haben.
Um sich im Gelände helfen zu können wäre es erforderlich, dass immer mindestens zwei der Fahrzeuge zusammen agieren. Eine Fernaufklärungs-Gruppe könnte zwei solcher Binome umfassen und käme damit auf 4 Fahrzeuge mit 12 Mann. Eine weitere Fernaufklärungs-Gruppe würde ebenfalls 12 Mann umfassen, dies jedoch auf 12 Motorrädern. Dazu kämen noch zwei weitere Führungs-Fahrzeuge, und der Fernaufklärungszug käme damit auf 6 Fahrzeuge und 12 Motorräder sowie 30 Mann. Die Fahrzeug würden zudem eigene Drohnen mitführen.
Drei solcher Fernaufklärungs-Gruppen würden dann zusammen mit einem Kommando-Zug entsprechend eine Fernaufklärungs-Kompanie bilden. Der Kommando-Zug würde zwei Kommando-Gruppen zu je 4 Fahrzeugen umfassen, welche von Führung, Kommunikation über EloKa bis hin zu Versorgung weitere Möglichkeiten bieten würden. Dabei wäre jede der Gruppen für sich allein der Lage die ganze Kompanie zu führen, so dass alle Strukturen hier doppelt vorhanden sind. Damit käme eine solche ultraleichte Fernaufklärungs-Kompanie auf 26 Fahrzeuge, 36 Motorräder und 114 Mann.
Wohlgemerkt wäre das nur eine Kompanie und das wäre nur die Bodenkomponente der Korps-Aufklärung für die Aufklärung in Räumen mit geringer Truppendichte. In meiner Korps-Struktur welche ich hier vorgestellt habe, gäbe es ja als Korps-Truppe sowohl ein komplettes Fernaufklärungs-Bataillon als auch zusätzlich mehrere Spezial-Drohnen-Bataillone, welche mit diesem zusammen in diesen Räumen agieren würden.
