Krieg im 21. Jahrhundert
Um noch mal Großkampfverbände aufzugreifen, hier mal eine These, warum kompakte Divisionen besser sind als überladene Brigaden und besser als große Divisionen:

Schlussendllich gibt es drei Arten von Räumen. 1. Räumen die man selbst beherrscht (im weitesten Sinne) - 2. umkämpfte Räume (in welchen eigene wie feindliche Kräfte zugleich präsent sind und - 3. Räume welche der Feind beherrscht. Durch die Möglichkeiten der heutigen Technologie ist der umkämpfte Raum wesentlich größer geworden, sogar immens viel größer als früher und zugleich ist das Risikio in diesem Raum wie im vom Feind beherrschten Raum immens gestiegen. Genau dies bewirkt schlussendlich auch eine Stärkung der Defensive und eine höhere Wahrscheinlichkeit für statische Kriegsführung, lineare Fronten und Abnutzung. Wobei Abnutzung nicht per se schlecht ist, auch wenn die Befürworter der Manöverkriegsführung und des Bewegungskrieges dies leugnen. In Wahrheit aber ist auch der Manöverkrieg ein Abnutzungskrieg, er soll lediglich das Verhältnis der Abnutzung durch eine andere Vorgehensweise deutlich verbessern. Die heutigen teilweise übersteigerten Ideen dass man durch Manöver in allen Dimensionen den Feind mit möglichst wenig Abnutzung schlägt, sind einfach von Grund auf verfehlt. Das eigentlich und ursprüngliche Ziel der Manöverkriegsführung, nämlich die Vernichtung des Gegners, gerät dadurch zu weit außer Sicht.

Die umkämpfte Zone (im weiteren Sinne des Begriffes) ist also viel größer, und das Risiko immens viel größer. Wenn ich nun einen Großkampfverband im Kriegsraum bewege, so erhöht diese Bewegung erneut das Risiko. Zudem führen diese Umstände dazu, dass die Versorgungslinien deutlich länger sind als früher und auch deutlich länger sein müssen und dass sie Versorgung stärker disloziert werden muss. Dadurch wird die Versorung von sich bewegenden Großkampfverbänden erneut zu einem größeren Problem, und ist heute ein größeres Problem als früher.

Wenn ich also nun einen Großkampfverband bewege, so muss ich die überlangen Versorungswege und die verstreuten Versorungsmöglichkeiten sichern und das Risiko minimieren weil Verluste gerade beim Material nicht mehr so einfach ersetzt werden können wie früher. Die industriell-technologischen Möglichkeiten erhöhen immens die Kampfkraft pro Einheit, aber auch die Kosten pro Einheit und vor allem die Produktionsdauer/den Produktionsaufwand pro Einheit. Entsprechend müssen die Verluste gering gehalten werden. Noch mehr gilt dies für Verluste bei der Versorgung.

Das bedeutet zwingend, dass immer wenn ich einen Großkampfverband bewege, ich die Zone welche ich tatsächlich kontrolliere mittels dieses Großkampfverbandes ausdehen muss (und ihm zuarbeitender Systeme wie der Luftwaffe etc). Und dass ich die umkämpfte Zone möglichst weit weg von dem Raum drücken muss in welchem der entscheidende Teil des Großkampfverbandes steht. Denn ich bewege einen solchen ja nicht einfach so zum Spaß, sondern immer mit einem Ziel, also mit der Zielsetzung einen bestimmten Raum damit einzunehmen (gleich ob dieser nun "strategisch" wichtig ist, oder nur eine Zwischenetappe oder aus was für Gründen auch immer eingenommen werden soll). Dieser Zielraum muss also so weit wie möglich in die eigene kontrollierte Zone hinein gedrückt werden, die umkämpfte Zone hingegen so weit wie mögich von ihm weggedrückt werden (als theoretischer Idealfall). Jede Abweichung davon erhöht sehr schnell das Risiko und dem folgend die Verluste querschnittlich in für uns nicht tragbare Dimensionen.

Das heißt, der Raum um den Zielraum herum muss durch Kampf, Fernkampfmittel usw usf so gestaltet werden, dass der Zielraum in die von uns kontrollierte Zone hinein gedrückt wird. Damit dies gelingt müssen unsere Streitkräfte in stärkerer Dislozierung kämpfen. Sobald aber dies gelungen ist, müssen sie schnellstmöglich konzentriert werden, um den Raum tatsächlich so schnell wie möglich einnehmen zu können, zumal dieser ja in vielen Fällen noch von Feinden besetzt oder teilbesetzt sein wird.

Aufgrund der größeren Distanzen eignet sich nun eine überblähte Brigade nicht mehr für diese Aufgabe. Warum?! Weil die Distanzen und die für die Gestaltung des Gefechtsfeldes notwendige Feuerkraft zu groß sind, als dass eine Brigade sie leisten könnte und dies selbst dann, wenn man die Brigade erheblich verstärkt. Die größeren Räume, die heutige größere Ausdehnung derselben erfordern daher einfach aufgrund der größeren Fläche einen größeren Kampfverband.

Nun könnte man darauf erwiedern, dass man dann halt eine größere Division nimmt, die aus solchen größeren Brigaden zusammen gesetzt ist. Wenn es eine größere Brigade nicht leisten kann, dann nimmt man halt mehrere zusammen. Jedoch sind solche größeren Divisionen langsamer (in allen Prozessen) als eine kleinere Division und ihre überblähten Brigaden aufgrund ungünstiger Unterstruktur ebenfalls und damit scheitert das schlagartige konzentrieren der dislozierten Untereinheiten. Zieht man aber in eine Brigade die Unterstruktur einer Division ein, ist sie dann zwar in allen Prozessen schnell genug, ihr fehlt aber die notwendige Feuerkraft und Durchhaltefähigkeit um die Umstände zu schaffen, in welchen der Zielraum durch sie selbst eingenommen werden kann. Die daraus entstehende größere Division wäre wiederum weiterhin zu langsam und würde zu viel Raum einnehmen, denn der Raum ist begrenzt. Es gibt also immer zwei Grenzen: zum einen einen maximalen Raum den ein Verband einer bestimmten Größe überhaupt bearbeiten kann und umgekehrt eine maximale Truppenkonzentration pro Raumeinheit (beides stark geländeabhängig). Man kann nicht auf einer operativen Linie mehrere Großkampfverbände zugleich agieren lassen, weil der Raum sie nicht aufnimmt. Wo sich eine übergroße Brigade bewegt, könnte sich aber eine kleine kompakte Division auch bewegen, hingegen mehrere übergroße Brigaden zusammen genau so wenig wie eine größere Division.

Nun wurde mir auf solche Ausführungen schon erwiedert, dass man die Brigaden ja dann noch weiter vergrößern könnte. Aber wenn ich nun Brigaden habe, die de facto die exakt gleiche Größe, Kampfkraft, Fähigkeiten wie eine kompakte Division haben und auch noch die gleiche Unterstruktur, dann habe ich ja genau dies: kompakte Divisionen und damit sind das keine Brigaden mehr.

Auf die Korps-Ebene hochgerechnet sieht das ähnlich aus. Schlussendlich benötigt ein Korps in Bezug auf einen Zielraum immer mindestens zwei Elemente in Form von Großkampfverbänden. Um den Zielraum damit zu flankieren, und dann zu isolieren. Dazu bedarf es heute nicht der Einschließung, es genügt den Raum mit Aufklärung und Feuer zu beherrschen. Nachdem man den Zielraum durch die Gestaltung des Schlachtfeldes in die von einem selbst kontrollierte Zone verschoben hat, kann man dem folgend die vorher dislozierten Großkampfverbände oder zumindest einen davon (je nach Art des Zielraumes, dort noch vorhandener feinidlicher Präsenz etc) schlagartig zusammen ziehen um den Zielraum einzunehmen und zu besetzen.

In Bezug auf die Bewegung eines Korps entlang strategischer Linien gilt schlussendlich genau das gleiche. Ein zu großes Korps aus zu vielen übergroßen Divisionen ist im Raum zu sperrig und kann sich nicht schnell genug bewegen, also nicht schnell genug zusammen fassen oder verteilen. Nun kommt oft seitens der Bundeswehr nach ursprünglilcher klassischer Kalter Krieg Doktrin die Aussage, dass die übergroßen Divsionen ja de facto Mini-Korps seien und damit nochmals schneller und beweglicher als ein normales Korps. Da aber ihre Unterbestandteile, nämlich die überladenen Brigaden ungeeignet sind, können diese Divisionen selbst ebenfalls nicht funktional sein, weil ihre Unterbestandteile ihre jeweilige Aufgabe nicht erfüllen können. Ein Korps hingegen welches nun aus solchen übergroßen Divisionen in Form von Mini-Korps aufgebaut ist, erleidet das gleiche Geschick wie die übergroßen Divisionen, nur eine Ebene höher. Es wird zu langsam, zu sperrig im Raum, zu schwer zu führen, zu reaktionsträge und damit ungeeignet für den modernen Krieg in welchem die Zeitfenster immer kurz sind und sich der Raum oft nur vorübergehend so verschieben lässt, dass man überhaupt Großkampfverbände von ihrem aktuellen Raum in den Zielraum verschieben kann. Ohne dabei untragbare Risiken einzugehen.

So weit zu meinen Auffassungen von der für den modernen Krieg genau richtigen Größe der Verbände auf diesen Ebenen, die eben aufgrund der Veränderungen in Bezug auf die Räume und die Länge der Bewegungslinien mit einem bestimmten Umfang besser aufgestellt sind, als wenn sie kleiner oder größer wären.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Krieg im 21. Jahrhundert - von Quintus Fabius - 27.04.2021, 21:38
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Broensen - 30.04.2021, 22:46
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Broensen - 02.05.2021, 01:21
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Broensen - 02.05.2021, 18:02
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Broensen - 02.05.2021, 21:09
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Broensen - 02.05.2021, 22:32
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Broensen - 05.05.2021, 21:12
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Broensen - 17.05.2021, 20:51
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Broensen - 17.05.2021, 21:58
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Pogu - 26.05.2021, 14:39
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Helios - 06.12.2021, 15:33
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von voyageur - 06.12.2021, 15:11
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Helios - 17.12.2021, 11:31
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Helios - 20.12.2021, 11:01
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Helios - 20.12.2021, 16:44
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Broensen - 20.12.2021, 19:32
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Helios - 21.12.2021, 11:43
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Helios - 21.12.2021, 17:18
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Ottone - 21.12.2021, 13:41
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von voyageur - 21.12.2021, 14:53
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Schneemann - 27.10.2022, 07:33
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Schneemann - 27.10.2022, 13:32
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Nightwatch - 27.10.2022, 14:14
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Schneemann - 30.10.2022, 09:39
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Pogu - 15.03.2025, 11:43
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Pogu - 15.03.2025, 17:45
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Wittgenstein - 16.06.2025, 14:03
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Falli75 - 29.08.2025, 22:41
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Falli75 - 30.08.2025, 13:44
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von alphall31 - 30.08.2025, 15:50
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Falli75 - 30.08.2025, 17:04
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Pmichael - 30.08.2025, 17:35
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Pmichael - 31.08.2025, 13:30
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Falli75 - 30.08.2025, 23:23
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Falli75 - 31.08.2025, 12:27
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von alphall31 - 31.08.2025, 17:50
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von alphall31 - 31.08.2025, 21:03
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Tiger - 01.09.2025, 22:54
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Falli75 - 01.10.2025, 10:51
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von alphall31 - 02.10.2025, 22:30
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Pmichael - 03.10.2025, 07:37
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von alphall31 - 03.10.2025, 08:48
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Pmichael - 03.10.2025, 09:53
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von alphall31 - 03.10.2025, 16:59
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Pmichael - 03.10.2025, 22:14
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von alphall31 - 03.10.2025, 21:19
RE: Krieg im 21. Jahrhundert - von Tiger - 07.10.2025, 23:57
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von Broensen - 04.11.2025, 23:35
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von alphall31 - 06.11.2025, 00:17
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von Broensen - 06.11.2025, 12:48
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von alphall31 - 07.11.2025, 01:55
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von alphall31 - 07.11.2025, 09:01
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von Falli75 - 07.11.2025, 19:18
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von Quintus Fabius - 11.11.2025, 22:10
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 28.08.2025, 19:45
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 29.08.2025, 09:32
RE: Zukunft der Atomwaffen - von Schneemann - 27.04.2025, 11:24
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2021 - von Leuco - 03.12.2021, 20:01
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2021 - von Leuco - 04.12.2021, 10:17
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2021 - von Leuco - 04.12.2021, 14:28
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2021 - von Leuco - 05.12.2021, 15:36
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 25.10.2022, 12:39
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 25.10.2022, 19:49
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 25.10.2022, 20:43
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.10.2022, 09:38
RE: Russland vs. Ukraine - von Schneemann - 26.10.2022, 11:56
RE: Zukunft der Atomwaffen - von Jakob - 27.04.2025, 11:53
RE: Zukunft der Atomwaffen - von Falli75 - 27.04.2025, 12:16
RE: Zukunft der Atomwaffen - von Broensen - 27.04.2025, 12:52
RE: Zukunft der Atomwaffen - von Quintus Fabius - 27.04.2025, 13:51
RE: Zukunft der Atomwaffen - von lime - 27.04.2025, 13:52
RE: Russland vs. Ukraine - von Phalanx - 29.08.2025, 13:29
RE: Russland vs. Ukraine - von Falli75 - 29.08.2025, 14:03
RE: Russland vs. Ukraine - von Falli75 - 29.08.2025, 16:42
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 29.08.2025, 19:21
RE: Russland vs. Ukraine - von alphall31 - 29.08.2025, 21:45
RE: Russland vs. Ukraine - von Falli75 - 29.08.2025, 22:12
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von Falli75 - 13.11.2025, 00:25
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von alphall31 - 13.11.2025, 08:13
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von alphall31 - 13.11.2025, 14:20
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von Broensen - 13.11.2025, 20:04
RE: Korps der Bundeswehr ?! - von alphall31 - 13.11.2025, 22:54

Gehe zu: