Vor 1 Stunde
Der Dauer-Shutdown in den USA, der bislang längste in der Geschichte, sorgt für zunehmenden Unmut. Und es hat den Anschein, als wenn das Gezerre v. a. der Trump-Regierung zum Nachteil gereicht.
Vielleicht könnte es aber heute Bewegung geben...
...was auch zwingend notwendig ist, wenn man anscheinend sogar die eigenen Soldaten mehr oder minder auffordert, sich über Hilfsdienste zu informieren:
Unabhängig davon, ob das so stimmt oder nicht, ist der Flurschaden schon angerichtet. In den (a)sozialen Medien genießen es anti-amerikanische Kreise schon genüsslich, das Thema auszutreten, da es ja ein Zeichen für den "weiteren Abstieg der USA" sei, wenn deren Soldaten nun schon vom "guten" deutschen Michel durchgefüttert werden müssten. Und zugleich postulieren dann diese Schreiberlinge, vermutlich linke wie rechte Trolle, dass man sich wirkliche bzw. "echte" Partner suchen solle - wobei dann schnell Russen oder gar Chinesen ins Spiel gebracht werden...
Schneemann
Zitat:Trump’s Net Approval Rating on Handling Government Shutdown Hits New Lowhttps://www.newsweek.com/trumps-net-appr...w-11000259
President Donald Trump's net approval rating on handling the federal government shutdown has hit a new low, a poll from The Economist and YouGov shows this week. [...] This negative perception of Trump’s leadership during the shutdown could potentially have broader implications for the Republican Party, public trust in Washington and the upcoming 2026 midterm elections. [...]
Trump's approval rating on handling the ongoing shutdown is 31 percent versus a 58 percent disapproval rating. This is the lowest approval rating the president has received since the pollster began tracking last month, and the highest disapproval rating. Trump's net approval mark on the government stoppage is now -27.
Vielleicht könnte es aber heute Bewegung geben...
Zitat:Ende des Shutdowns in Sicht? [...]https://www.tagesspiegel.de/internationa...90152.html
Im Haushaltsstreit in den USA ist auch am Samstag nach 39 Tagen eines teilweisen Stillstands der Regierungsgeschäfte keine Lösung erzielt worden. Der Senat will nun bei einer seltenen Sitzung am Sonntag (Ortszeit) einen neuen Versuch starten.
Zuvor hatte der Mehrheitsführer der Republikaner im Senat, John Thune, noch von einer positiven Wendung bei den parteiübergreifenden Gesprächen gesprochen. Man arbeite an Vereinbarungen, um die Regierung vorübergehend wieder zu öffnen.
...was auch zwingend notwendig ist, wenn man anscheinend sogar die eigenen Soldaten mehr oder minder auffordert, sich über Hilfsdienste zu informieren:
Zitat:US-Militär in Bayern empfahl Truppe Gang zur Tafelhttps://www.spiegel.de/panorama/us-milit...79fb73c2fc
Im US-Haushaltsstreit ist der Sold für die Army in Deutschland eingefroren. Die Garnison in Bayern veröffentlichte daher eine Liste deutscher Essenseinrichtungen wie die Tafel. Und löschte den Hinweis fix wieder. [...]
Die Führung der Garnison in Bayern hat gegen die Finanznot von Truppe und Personal eine besondere Idee erdacht: Auf der Website der U.S. Army veröffentlichte die Garrison Bavaria eine Anleitung mit Tipps zum Umgang mit der Sperre – mitsamt einer Liste von deutschen Hilfsorganisationen, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen: darunter die Tafel, Foodsharing, Essen für alle. Offenbar ist der Militärführung der Vorschlag nun doch nicht mehr geheuer. Nachdem die Newsplattform »Euronews« am Mittwoch über den beispiellosen Ratgeber berichtet hatte, wurde die Sammlung gelöscht.
Unabhängig davon, ob das so stimmt oder nicht, ist der Flurschaden schon angerichtet. In den (a)sozialen Medien genießen es anti-amerikanische Kreise schon genüsslich, das Thema auszutreten, da es ja ein Zeichen für den "weiteren Abstieg der USA" sei, wenn deren Soldaten nun schon vom "guten" deutschen Michel durchgefüttert werden müssten. Und zugleich postulieren dann diese Schreiberlinge, vermutlich linke wie rechte Trolle, dass man sich wirkliche bzw. "echte" Partner suchen solle - wobei dann schnell Russen oder gar Chinesen ins Spiel gebracht werden...
Schneemann
