Vor 3 Stunden
(Vor 3 Stunden)Kul14 schrieb: Ja natürlich ist die Software wichtig, aber nicht die des CMS sondern die des Radars und die des Effektors. Das CMS bekommt die fertigen Koordinaten vom Ziel und des Effektors vom Radar und leitet sie 1:1 an den Flugkörper weiter, der berechnet dann den Abfangkurs, nicht das CMS. Auch die Zielidentifikation etc. wird alles von der Radarsoftware erledigt nicht vom CMS. Das CMS ist nur Dirigent, spielen tun andere...
Erm, nein.
Der IDCP (STANAG 4162 https://apps.dtic.mil/sti/tr/pdf/ADP010889.pdf) - sprich Identifizierung und Klassifizierung - läuft im CMS. Das Radar kann vielleicht noch zwischen Luftziel/Seeziel und Starrflügler/Helikopter unterscheiden.
Die Sekundärinformationen liefert das IFF-System.
Und auch die Flugkörper werden in der S-Band-Guidance mit vom CMS berechneten Steuerinformationen geleitet - bis diese selber auf semiaktiv oder aktiv im End Game gehen.
Die Komplexität liegt im CMS, nicht in den Subsystemen.
Zitat:The Aegis mode implements a type of midcourse guidance referred to as command guidance. In the case of command midcourse guidance, acceleration commands computed by the launch ship are transmitted to the missile on the uplink. The Aegis uplink, transmitted by the AN/SPY-1 radar to SM or ESSM, is in the S-band (defined as 2–4 GHz) portion of the RF spectrum.
https://secwww.jhuapl.edu/techdigest/con...4-Cole.pdf
Das Radar ist hier nur das Vehikel, berechnet wird in AEGIS.
Anders sieht das bei APAR und X-Band-Guidance aus, aber auch hier ist das CMS das wichtigste Element, weil dort die TEWA stattfindet.
