Vor 4 Stunden
@HeiligerHai
AEGIS wird auf Grundlage von Erfahrungswerten und Simulationen angepasst und weiterentwickelt, so wie es jedes andere CMS dieser Welt.
Selbst bezüglich BMD hat AEGIS darin keinen inhärenten Vorteil denn die praktischen Erfahrungen der USN in diesem Bereich sind identisch zu unseren. Man kann sagen, dass AEGIS in diesem Bereich optimierter ist als andere Systeme, das ist aber eine andere Diskussion als die Aktualität eines Systems.
Zitat:Es gibt aktuell keine Lösung, die AEGIS bei Verbandsflugabwehr & endoatmosphärischer BMD das Wasser reichen kann.Ich habe dir bereits mehrfach im Detail dargestellt, warum das nicht der Fall ist. Jetzt läge es eher an dir, das Gegenteil zu verargumentieren. Denn bis auf scharfe Aussagen kam da meines Ermessens nach wenig bis gar nichts deinerseits.
SM-3 mal außen vor.
Akzeptiers doch einfach.
Zitat:Welche "neuartige" Technologie verpasst man denn mit AEGIS. Würde mich wahnsinnig interessieren...Die Integration von Lfk der HYDIS und HYDEF Programme, sowie die der IRIS-T Familie, L/RAW sowie spätere Lfk, eventuell ebenfalls Tyrfing. Die Verwendung von eigenen ECM/ESM Systemen, sowie spätere Aufrüstungen mit anderer Sensorik (bspw Spexer). Europäische Vernetzungs- und Battle Network Programme werden ebenfalls schwierig werden und sind, so wie alles andere auch, keine souveräne Handlungsoption.
Zitat:AEGIS lernt aus seinen Engagements.AEGIS ist kein Cyborg, lernt auch nicht aus seinen Gegnern.
AEGIS wird auf Grundlage von Erfahrungswerten und Simulationen angepasst und weiterentwickelt, so wie es jedes andere CMS dieser Welt.
Selbst bezüglich BMD hat AEGIS darin keinen inhärenten Vorteil denn die praktischen Erfahrungen der USN in diesem Bereich sind identisch zu unseren. Man kann sagen, dass AEGIS in diesem Bereich optimierter ist als andere Systeme, das ist aber eine andere Diskussion als die Aktualität eines Systems.
