Gestern, 17:19
Die Einsatzfähigkeit unserer Reservisten stärken
EMA (französisch)]
Leitung: Armeeministerium / Veröffentlicht am: 23. Oktober 2025
Auf dem unwegsamen Gelände der Haute-Loire werden vom 25. bis 31. Oktober 800 einsatzfähige Reservisten des französischen Heeres an der Übung Vulcain teilnehmen. Eine groß angelegte Operation, die darauf abzielt, die Kompetenzen der Reservisten zu stärken. Erläuterungen von Oberst Le Duc und Oberst Rousseau während unserer wöchentlichen Pressekonferenz.
„Vulcanus war der römische Gott der Schmiede. Unsere Übung schmiedet die Einsatzfähigkeit unserer Reservisten“, erklärte Oberst Philippe Le Duc, Stabschef der 4. Luftkampfbrigade des französischen Heeres, die die Übung leitet.
Die Reservisten müssen in Abstimmung mit den inneren Sicherheitskräften destabilisierenden Aktionen simulierter gegnerischer Kräfte entgegenwirken. „Das unwegsame Gelände und die Herbstzeit stärken die Robustheit und Ausdauer der Teilnehmer“, betonte Oberst Le Duc. Vulcain findet in der Haute-Loire statt, einer ländlichen Gegend, in der es seit dem Ende der Wehrpflicht keine ständigen Militäreinheiten mehr gibt. „Das Ziel ist zweierlei: unsere Reservisten in der operativen Verteidigung des Territoriums zu schulen und die Verbindung zwischen Armee und Nation in ländlichen Gebieten zu stärken“, erklärte Oberst Le Duc.
An dieser groß angelegten Übung werden fast 1.000 Mann, darunter 80 % Reservisten, 80 Fahrzeuge, drei Hubschrauber und fünf Drohnen beteiligt sein. „Wir werden spezifisches Know-how einsetzen und die Zusammenarbeit zwischen aktiven Soldaten und Reservisten fördern“, fügte er hinzu.
Was ist ein Reservist?
„Reservist zu werden bedeutet, einen Teil seiner Zeit der Verteidigung Frankreichs zu widmen, ohne den Militärdienst zu seinem einzigen Beruf zu machen“, erklärte Oberst Rémy Rousseau, stellvertretender Leiter der Personalabteilung des französischen Heeres. Jeder Franzose kann sich ab 17 Jahren in der Einsatzreserve engagieren, um eine militärische Ausbildung zu absolvieren und seine Fähigkeiten den Streitkräften zur Verfügung zu stellen.
Die operative Reserve ist in drei Schlüsselbereichen tätig:
Unterstützung der Bevölkerung: bei Naturkatastrophen oder zur Unterstützung der inneren Sicherheitskräfte (Operation Sentinelle);
Militäroperationen: hauptsächlich auf nationalem Gebiet, wobei Reservisten in aktive Einheiten integriert sind;
seltenes Fachwissen: in Bereichen wie Digitaltechnik, Cyber oder Aufklärungszweck.
Mit fast 29.000 Reservisten verschafft die Reserve des französischen Heeres dieser Masse und Kompetenzen, die sie zur Erfüllung ihres operativen Auftrags benötigt. Als echter Kraftverstärker ermöglicht die Reserve einen besseren Schutz der französischen Bevölkerung, operative Maßnahmen, Innovationen und eine Stärkung des nationalen Zusammenhalts.
EMA (französisch)]
Leitung: Armeeministerium / Veröffentlicht am: 23. Oktober 2025
Auf dem unwegsamen Gelände der Haute-Loire werden vom 25. bis 31. Oktober 800 einsatzfähige Reservisten des französischen Heeres an der Übung Vulcain teilnehmen. Eine groß angelegte Operation, die darauf abzielt, die Kompetenzen der Reservisten zu stärken. Erläuterungen von Oberst Le Duc und Oberst Rousseau während unserer wöchentlichen Pressekonferenz.
„Vulcanus war der römische Gott der Schmiede. Unsere Übung schmiedet die Einsatzfähigkeit unserer Reservisten“, erklärte Oberst Philippe Le Duc, Stabschef der 4. Luftkampfbrigade des französischen Heeres, die die Übung leitet.
Die Reservisten müssen in Abstimmung mit den inneren Sicherheitskräften destabilisierenden Aktionen simulierter gegnerischer Kräfte entgegenwirken. „Das unwegsame Gelände und die Herbstzeit stärken die Robustheit und Ausdauer der Teilnehmer“, betonte Oberst Le Duc. Vulcain findet in der Haute-Loire statt, einer ländlichen Gegend, in der es seit dem Ende der Wehrpflicht keine ständigen Militäreinheiten mehr gibt. „Das Ziel ist zweierlei: unsere Reservisten in der operativen Verteidigung des Territoriums zu schulen und die Verbindung zwischen Armee und Nation in ländlichen Gebieten zu stärken“, erklärte Oberst Le Duc.
An dieser groß angelegten Übung werden fast 1.000 Mann, darunter 80 % Reservisten, 80 Fahrzeuge, drei Hubschrauber und fünf Drohnen beteiligt sein. „Wir werden spezifisches Know-how einsetzen und die Zusammenarbeit zwischen aktiven Soldaten und Reservisten fördern“, fügte er hinzu.
Was ist ein Reservist?
„Reservist zu werden bedeutet, einen Teil seiner Zeit der Verteidigung Frankreichs zu widmen, ohne den Militärdienst zu seinem einzigen Beruf zu machen“, erklärte Oberst Rémy Rousseau, stellvertretender Leiter der Personalabteilung des französischen Heeres. Jeder Franzose kann sich ab 17 Jahren in der Einsatzreserve engagieren, um eine militärische Ausbildung zu absolvieren und seine Fähigkeiten den Streitkräften zur Verfügung zu stellen.
Die operative Reserve ist in drei Schlüsselbereichen tätig:
Unterstützung der Bevölkerung: bei Naturkatastrophen oder zur Unterstützung der inneren Sicherheitskräfte (Operation Sentinelle);
Militäroperationen: hauptsächlich auf nationalem Gebiet, wobei Reservisten in aktive Einheiten integriert sind;
seltenes Fachwissen: in Bereichen wie Digitaltechnik, Cyber oder Aufklärungszweck.
Mit fast 29.000 Reservisten verschafft die Reserve des französischen Heeres dieser Masse und Kompetenzen, die sie zur Erfüllung ihres operativen Auftrags benötigt. Als echter Kraftverstärker ermöglicht die Reserve einen besseren Schutz der französischen Bevölkerung, operative Maßnahmen, Innovationen und eine Stärkung des nationalen Zusammenhalts.
