(Luft) Next Generation Rotorcraft Capability (NGRC)
#59
(Vor 5 Stunden)Falli75 schrieb: Wenn ich alleine von diesem Klappmechanismus höre, dann geistern mir sofort Tonnen an verschwendeter Nutzlast durch den Kopf. Zumal ich tatsächlich denke, dass die Anforderungen an einen MTH der Zukunft einfach andere sind, als die an einen UJagt und Rettungsheli für die Marine. Nicht belegt aber rein intuitiv.

In der Luftfahrt (wie anderswo auch) bekommst du letztlich nichts geschenkt. Das Gewicht eines solchen Klappmechanismus ist da vermutlich in der Gesamtbetrachtung noch das geringere Problem, die Auslegung auf eine hohe Geschwindigkeit mit einer entsprechenden Reichweite hingegen schon eher. Ich habe es hier im Strang schon einmal geschrieben, ein Kipprotor ist kein besonders schneller Hubschrauber, sondern ein senkrechtstartendes Flugzeug, mit allen sich daraus ergebenen Vor- und Nachteilen. Und diese Nachteile betreffen gerade die für einen bordgestützten Marinehubschrauber wichtigen Leistungen im Bereich der Langsam- und Schwebeflugeigenschaften, oder auch wie von dir zurecht vermutet, die realistische Zuladung.

(Vor 4 Stunden)Broensen schrieb: Für den Einsatz als Bordhubschrauber zu U-Jagd-, SAR- u.ä. Anwendungen ist eben auch nicht eine so hohe Nutzlastkapazität erforderlich, wie für den Einsatz bei Luftlande- und Logistikkräften. Wovon man allerdings sehr profitieren würde, wären die hohe Reichweite und Geschwindigkeit.

Natürlich benötigen Bordhubschrauber eine hohe Nutzlastkapazität, auch im Vergleich zu ähnlichen Maschinen des Heeres, während Reichweite und Geschwindigkeit nur eingeschränkt nützlich sind, insbesondere wenn sie mit Nachteile aufgrund des Flugleistungsbereichs einher gehen, der in der Marineluftfahrt relevant ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Rotorcraft Capability (NGRC) - von Helios - Vor 2 Stunden
RE: Nh-90 - von ede144 - 21.11.2020, 00:29

Gehe zu: