05.11.2025, 22:37
Nach Statista leben etwa eine Million Chinesen in Russland. Das ist - angesichts der vielen Russen - zunächst eine verschwindende Minderheit.
Allerdings ist die Verteilung dieser Bevölkerungsschicht sehr unterschiedlich. Der Großteil der chinesischen Bevölkerung in Russland findet sich im Fernen Osten Russlands, auch aufgrund der engen Handelsbeziehungen mit China.
In Medien wird schon von "Chinas Griff nach Sibirien" *) geschrieben. So weit ist es zwar noch nicht - aber die historisch "chinesischen Gebiete", die Russland in der Zarenzeit okkupiert hat, geraten immer mehr in eine "chinesische Besiedelung".
*) Zitat:
Allerdings ist die Verteilung dieser Bevölkerungsschicht sehr unterschiedlich. Der Großteil der chinesischen Bevölkerung in Russland findet sich im Fernen Osten Russlands, auch aufgrund der engen Handelsbeziehungen mit China.
Zitat:Vor allem chinesische Bauern betätigen sich als Pächter von russischen Gebieten, weil die agrarwirtschaftlichen Flächen in China nicht ausreichen.[Bild: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten....840px.jpg]
In Medien wird schon von "Chinas Griff nach Sibirien" *) geschrieben. So weit ist es zwar noch nicht - aber die historisch "chinesischen Gebiete", die Russland in der Zarenzeit okkupiert hat, geraten immer mehr in eine "chinesische Besiedelung".
*) Zitat:
Zitat:....siehe auch: Chinas Appetit auf Teile Russlands
Am 1 Juni 2023 erklärte die Allgemeine Zollverwaltung Chinas „aus logistischen Gründen“ Wladiwostok zum Transithafen für den innerchinesischen Handel. Von nun an können Ladungen, die von einer chinesischen Provinz in eine andere geschickt werden, ohne Zollverfahren durch Wladiwostok gehen.
Die Chinesen werden Wladiwostok nicht nur für eine kurze Zeit nutzen. Denn seit einigen Jahren verlassen immer mehr russische Unternehmen die Stadt. Chinesen kaufen die billigen Immobilien auf. Es scheint, als ob die Chinesen Wladiwostok noch vor Taiwan wie eine reife Frucht ohne militärische Aktion übernehmen könnten. Über den neuen Status der Stadt wird in russischen Medien Stillschweigen verbreitet.
Schon Mao Zedong sagte ganz offen: „Russland hat sich zu viel Land angeeignet ... Vor mehr als 100 Jahren haben sie das Land östlich des Baikalsees abgeschnitten ... Diese Rechnung ist noch nicht beglichen, wir haben diese Rechnung mit ihnen noch zu begleichen.“ Insgesamt, so Mao, sollte Russland mehr als 1,5 Millionen Quadratkilometer an China zurückgeben.
Auch den Baikalsee betrachten die Chinesen als ihr Eigentum. Längst werden rund um den See chinesische Hotels gebaut und Land aufgekauft. Russland ist infolge des Kriegs gezwungen, Öl an China zu Schleuderpreisen zu verkaufen, dadurch stabilisiert Moskau die am Boden liegende chinesische Wirtschaft und ruiniert sich immer mehr selbst. ...
Zitat:Jeden August veröffentlicht die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) eine aktualisierte „Standardkarte“, die auch Chinas Gebietsansprüche, auch gegenüber Russland, widerspiegelt. Diese Karte symbolisiert die Vision der „nationalen Verjüngung“ und die Rückholung verlorener Gebiete bis 2049. Historisch abgetretene Gebiete an Russland werden in chinesischen Schulbüchern als chinesisches Territorium dargestellt, und eine neo-nationalistische Bewegung fordert deren Rückgabe. Obwohl Peking derzeit keine militärische Rückeroberung anstrebt, nutzt es wirtschaftliche und infrastrukturelle Kooperationen, um seinen Einfluss in diesen Regionen zu festigen. Peking investiert auch stark in die Ausbeutung natürlicher Ressourcen in diesen Gebieten. Die strategische Partnerschaft zwischen China und Russland, verstärkt durch Moskaus Abhängigkeit nach westlichen Sanktionen, verschafft Zeit und Möglichkeiten für China Russland unter Druck zu setzten, ohne offene Gebietsansprüche zu erheben.
