Vor 3 Stunden
(Vor 4 Stunden)muck schrieb: Gerade die Australier haben es halt völlig, mit Verlaub, verkackt. Und sind sich dessen, wenn sie ehrlich sind, wohl auch bewusst.
Da hatte die konservative Regierung Howard aus politischen Gründen die Verträge ihrer liberalen Vorgängerregierung völlig entkernt und die Ersatzteilbevorratung nach "betriebswirtschaftlichen" Gesichtsgründen zusammengestrichen.
Und dann wundert man sich in Canberra, dass ein Hubschrauber ohne Ersatzteile mitunter nicht fliegt. Und es sechs Wochen per Schiff dauert, bis aus Europa Nachschub da ist.
Frage: Welche Regierung, zumal wenn sie sich im Recht wähnt, verzichtet freiwillig auf Geld eines Vertragspartners, dem sie ungenügende Leistung vorwirft?
Genau das haben die Australier aber getan.
Airbus wollte die Taipans zurückkaufen; stattdessen haben die Australier die Dinger in die Wüste gefahren, um sie zu vergraben. Angeblich aufgrund von Umweltbedenken. Woraufhin Airbus antwortete: Na gut, dann verkauft sie uns, damit wir sie ausschlachten und unter australischer Aufsicht fachgerecht entsorgen können.
Diese Anfrage wurde lange genug verschleppt, um die Hubschrauber zu vergraben.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
AUS hat massiv verkackt... Und die Skandinavier übrigens auch.
Liegt aber fairerweise auch ein wenig an NHI:
Stückzahlen Kunden gibt es quasi nur 2: Deutschland... Dann kleiner Abstand, dann Frankreich.
Dann großer Abstand!
Und alles an mehr als halben dutzend Kunden danach hat nicht mal soviel Stückzahl wie D und F zusammen!!
(UK und I haben ja Leonardo / Westland E101 und waren nie am NH90 interessiert)
Daher werden D und F bei NHI in der prio Liste der Support Kunden mit Abstand oben gehalten.... Mit Recht, da kommt der Umsatz her!
Der Rest muss da zwangsläufig leiden.
Bei LKW genießen Flotten Kunden auch viel bessere Konditionen als LKW Klein Unternehmer!
So funktioniert halt Marktwirtschaft.
Was, FIN/SWE/NL/B/AUS/E /SWE etc. dagegen an NH90 Flotte betreiben ist, ehrlich gesagt zu klein und spiegelt die geringe Einwohner Zahl und BIP dieser Staaten wieder.
Das hätten AUS/NOR/SWE etc wissen müssen... Und Ersatzteile und Support Ausbildung einkaufen MÜSSEN... Haben sie aber nicht!
E101 hat dagegen fast nur I/UK und CAN als Kunde (paar USA)... Da muss der Support nicht großartig diversifiziert werden.
