02.11.2025, 14:07
Was man bei der Vergabe von Hullnummern auch bedenken muss: Das ist ein von der NATO überwachtes System. Den einzelnen Marinen wurden und werden für jeden Schifftyp feste Nummernblöcke asigniert, damit die Einheiten klar zugeordnet werden können. "Alte" Nummern (also bereits zugeteilte/benutzte) darf man beliebig neu vergeben, ansonsten muss man neue Nummernblöcke beantragen.
Der Deutschen Marine stehen beispielsweise für Fregatten bisher die Kennungen F207 bis F228 zur Verfügung.
F229 bis F239 gehören der Royal Navy für die älteren Type 23, werden aber perspektivisch wohl für die Deutsche Marine frei, weil die Schiffe außer Dienst gehen und die RN in den 1990er Jahren auf zweiziffrige Kennungen umgestiegen ist.
Die Blöcke F24X und F25X gehören der Türkischen Marine, deswegen haben die Korvetten der Deutschen Marine (bei der NATO als leichte Fregatten klassifiziert) auch Kennungen, die mit F260 beginnen.
Der Deutschen Marine stehen beispielsweise für Fregatten bisher die Kennungen F207 bis F228 zur Verfügung.
F229 bis F239 gehören der Royal Navy für die älteren Type 23, werden aber perspektivisch wohl für die Deutsche Marine frei, weil die Schiffe außer Dienst gehen und die RN in den 1990er Jahren auf zweiziffrige Kennungen umgestiegen ist.
Die Blöcke F24X und F25X gehören der Türkischen Marine, deswegen haben die Korvetten der Deutschen Marine (bei der NATO als leichte Fregatten klassifiziert) auch Kennungen, die mit F260 beginnen.
