(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(Heute, 00:36)siralop schrieb: Die älteren Modelle BZM120 und BZM34 sind eigentlich ziemlich kompakt und wendig.
Beim BZM120 hätte ein einzelnes Modul ein Volumen von 0,5*0,53*1,76 ~ 0,46 m³.

https://x.com/itmatters5/status/1114517151883431942

Sofern ich das nicht falsch interpretiere, halte ich es für unwahrscheinlich, dass eine Kombination aus zwei Modulen der ASFC-Reihe (in diesem Fall mit einer Leistung von 80 kW) ein geringeres Volumen hat als ein einzelnes BZM120-Modul, wenn man die Größe des Ausstellungsmodells auf der Euronaval2022 zugrunde legt.

Na ja ein Modul BZM120 wiegt fast eine Tonne, so „wendig“ finde ich das jetzt nicht… viel Spaß wenn man die mal tauschen will. BZM34 ist da leichter zu handhaben, ASFC scheinbar auch.
Hier sieht ma die Anlagen und Konzepte von BZM34 und BZM120 bisschen erklärt.
http://www.schiffsingenieure.de/images/p...tragHH.pdf

Bleibt die Frage in welchem Maßstab das Model der ASFC präsentiert wurde. Muss ja kein 1:1 Modell gewesen sein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212CD (Common Design) - von Jason77 - Heute, 05:15

Gehe zu: