01.11.2025, 20:49 
	
	
	
		Ich hätte jetzt auch eigentlich gedacht, dass das ungewöhnlich ist. Ist es aber anscheinend gar nicht. 
Die Penannt Numbers der Köln Klasse bspw (F220 bis F225) finden sich heute auf den F124 und F125. Die 1961er F220 "Köln" ist bspw heute die F220 "Hamburg" von 2004.
Die EGVs haben ebenfalls ihre Penannt Numbers von der Lüneburg Klasse übernommen (A1411 bis A1413). Zwei Tender der Elbe Klasse ebenso, die haben die A512/A513 von der Odin Klasse übernommen.
Keine Ahnung warum das so ist. Ich gehe mal davon aus, dass man Kennungen für Schiffe mit den selben Aufgaben nicht neu hinzufügt sondern einfach überträgt. Die F120 und F124/F125 sind Fregatten, die Lüneburgs und EGVs sind/waren EGVs, die Elbe Klasse ist nahe genug an Werkstattschiffen (Odin).
Bin mal gespannt wie das mit der Namensgebung passiert. Der hat sich bis trotz Kennungsübernahme immer geändert, bringt wahrscheinlich Unglück den selben Namen + die selbe Kennung zu verwenden.
	
	
	
	
Die Penannt Numbers der Köln Klasse bspw (F220 bis F225) finden sich heute auf den F124 und F125. Die 1961er F220 "Köln" ist bspw heute die F220 "Hamburg" von 2004.
Die EGVs haben ebenfalls ihre Penannt Numbers von der Lüneburg Klasse übernommen (A1411 bis A1413). Zwei Tender der Elbe Klasse ebenso, die haben die A512/A513 von der Odin Klasse übernommen.
Keine Ahnung warum das so ist. Ich gehe mal davon aus, dass man Kennungen für Schiffe mit den selben Aufgaben nicht neu hinzufügt sondern einfach überträgt. Die F120 und F124/F125 sind Fregatten, die Lüneburgs und EGVs sind/waren EGVs, die Elbe Klasse ist nahe genug an Werkstattschiffen (Odin).
Bin mal gespannt wie das mit der Namensgebung passiert. Der hat sich bis trotz Kennungsübernahme immer geändert, bringt wahrscheinlich Unglück den selben Namen + die selbe Kennung zu verwenden.
