Gestern, 14:19
Ich wollte gerade schon sagen, ist ja nicht so als wenn massivste Verspätungen/Verteuerungen hier unbekannt seien.
Bei den letzten Fregatten aus deutschem Hause erfolgte die Auslieferung 4x Jahre und die Einsatzreife 8x Jahre später als ursprünglich geplant und das trotz der vergleichsweise minimalistischen Ausstattung dieser Schiffe.
Da liegt Damen mit "nur" 3.3 Jahren ja noch fast vor dem Zeitplan.
Was in Anbetracht unserer Situation gleichermaßen absurd wie vorhersehbar ist.
Heißt für uns aber gleichermaßen, dass wir hier ein echtes Problem haben. Verschiedene Werften aus verschiedenen Staaten scheitern offensichtlich grundsätzlich am deutschen Marineschiffbau. TKMS damals mit der ARGE F125, NVL heute mit der K130, die Meyerwerft mit den BVGs, Damen mit der F126.
Eine gewisse Grundverspätung/Grundverteuerung ist keinesfalls besonders und im modernen Schiffbau generell zu erwarten. Ein Blick hin zu Projekten wie der Constellation oder der T26 sollte da schon reichen. Aber die Häufigkeit und Tiefe mit der das hier in Deutschland passiert ist definitiv ungewöhnlich. Da wird es nicht helfen, einfach andere Werften mit dem Bau zu beauftragen, hat man bereits und es bringt keine Früchte. Die Probleme werden tiefgreifender sein.
Bei den letzten Fregatten aus deutschem Hause erfolgte die Auslieferung 4x Jahre und die Einsatzreife 8x Jahre später als ursprünglich geplant und das trotz der vergleichsweise minimalistischen Ausstattung dieser Schiffe.
Da liegt Damen mit "nur" 3.3 Jahren ja noch fast vor dem Zeitplan.

Was in Anbetracht unserer Situation gleichermaßen absurd wie vorhersehbar ist.
Heißt für uns aber gleichermaßen, dass wir hier ein echtes Problem haben. Verschiedene Werften aus verschiedenen Staaten scheitern offensichtlich grundsätzlich am deutschen Marineschiffbau. TKMS damals mit der ARGE F125, NVL heute mit der K130, die Meyerwerft mit den BVGs, Damen mit der F126.
Eine gewisse Grundverspätung/Grundverteuerung ist keinesfalls besonders und im modernen Schiffbau generell zu erwarten. Ein Blick hin zu Projekten wie der Constellation oder der T26 sollte da schon reichen. Aber die Häufigkeit und Tiefe mit der das hier in Deutschland passiert ist definitiv ungewöhnlich. Da wird es nicht helfen, einfach andere Werften mit dem Bau zu beauftragen, hat man bereits und es bringt keine Früchte. Die Probleme werden tiefgreifender sein.
