(Waffe) Rakete M51x (Atomwaffenträger) Meer - Boden
#8
Abschreckung: Die strategische See-Boden-Rakete M51.3 wurde offiziell in Dienst gestellt
OPEX360 (franzöisch)
von Laurent Lagneau · 28. Oktober 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...231118.jpg]
Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Qualifikationsstart vom Standort Landes de DGA Essais de missiles [Biscarrosse] aus kann die ballistische See-Boden-Rakete M51.3 mit Nuklearkapazität nun von den vier Atom-U-Booten [SNLE] der strategischen Seestreitkräfte [Fost] der französischen Marine eingesetzt werden. Dies gab Catherine Vautrin, Ministerin für Streitkräfte, über das soziale Netzwerk X bekannt.

„Am Freitag, den 24. Oktober, habe ich die operative Inbetriebnahme der Rakete M51.3, der dritten Version der strategischen Rakete M51, unterzeichnet”, erklärte die Ministerin. „Die M51.3 ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Generaldirektion für Rüstung (DGA) und dem Generalstab der Streitkräfte, der französischen Marine, der Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) und der ArianeGroup und verdeutlicht die Exzellenz der von französischen staatlichen und industriellen Akteuren im Bereich der Verteidigungsnukleartechnologie entwickelten Spitzentechnologie”, betonte sie.

Und sie fügte hinzu: „Dieses Ergebnis verkörpert ein wichtiges Ziel des Militärprogramms 2024-2030: die Modernisierung unserer Kapazitäten zu beschleunigen und die Glaubwürdigkeit unserer Abschreckung, die eine tragende Säule unserer Sicherheit darstellt, langfristig zu sichern. “

Für das Verteidigungsministerium markiert die Inbetriebnahme des M51.3 „einen wichtigen Meilenstein in der Modernisierung der ozeanischen Komponente der französischen nuklearen Abschreckung“.

Die M51.3 ist das Ergebnis von Arbeiten, die 2014 begonnen wurden, und hat eine um mehrere hundert Kilometer größere Reichweite als ihre Vorgänger, die M51.1 und M51.2. Darüber hinaus wurde ihre Fähigkeit, gegnerische Raketenabwehrsysteme zu überwinden, verbessert.

„Die M51.3 wurde von der ArianeGroup [Hauptunternehmer] unter der Leitung der DGA entwickelt und bietet eine höhere Leistung in Bezug auf Reichweite, Präzision und Durchschlagskraft. Damit sichert sie die Glaubwürdigkeit der maritimen Komponente angesichts der Weiterentwicklung der gegnerischen Raketenabwehr“, erklärte das französische Verteidigungsministerium.

Darüber hinaus ist die M51.3 mit dem neuen ozeanischen Sprengkopf TNO-2 ausgestattet, der seit 2013 entwickelt wird und dessen Funktionsfähigkeit durch das Simulationsprogramm der Direktion für militärische Anwendungen [DAM] der CEA gewährleistet ist.

Die verschiedenen Versionen der M51 werden nach einem inkrementellen Ansatz entwickelt, wodurch die neuesten technologischen Innovationen integriert und die Entwicklung der Luftabwehr „in den nächsten zwanzig oder dreißig Jahren“ antizipiert werden kann.

Aus diesem Grund kündigte das Verteidigungsministerium im September den Start der Entwicklung der M51.4 an, die noch leistungsfähiger sein wird, „insbesondere in Bezug auf Reichweite, Präzision und Durchschlagskraft der gegnerischen Verteidigungsanlagen”, wie ArianeGroup präzisierte. Er soll 2035 in Dienst gestellt werden, also zu dem Zeitpunkt, zu dem das erste der vier Atom-U-Boote der 3. Generation [SNLE 3G] seine erste Patrouille antritt.

„Diese Inbetriebnahme ist das Ergebnis einer zehnjährigen Entwicklungsphase, die unter Einhaltung des Zeitplans, der festgelegten Kosten und der geforderten Qualität durchgeführt wurde. Sie erfolgt wenige Wochen nach der Bekanntgabe der Entwicklung des M51.4 und verdeutlicht beispielhaft das gesamte industrielle Know-how der ArianeGroup und ihrer Industriepartner im Bereich ballistischer und weltraumtechnischer Systeme“, kommentierte Vincent Pery, Leiter der Verteidigungsprogramme bei der ArianeGroup.

„Ich möchte der DGA und den französischen Behörden für ihr Vertrauen in die Expertise und das Projektmanagement der ArianeGroup danken. In einem sich rasch wandelnden geopolitischen Umfeld trägt der Einsatz des M51.3 dazu bei, die Glaubwürdigkeit der französischen Seestreitkräfte für das kommende Jahrzehnt zu gewährleisten“, schloss er.
Foto: Qualifikationsschuss der M51.3 im November 2023 – DGA
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rakete M51x (Atomwaffenträger) Meer - Boden - von voyageur - Vor 10 Stunden

Gehe zu: