(Luft) Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger)
(28.10.2025, 10:12)DeltaR95 schrieb: Erm, ja... ich glaube dein eigenes Zitat schlägt diese Aussage:


Sprich, Seeraumüberwachung 24/7 ist und bleibt Aufgabe der MPA. Der punktuelle Schutz und die punktuelle Aufklärung im Bereich ASW verbleibt bei den eingeschifften Luftfahrzeugen.

Außerdem habe ich nicht gesagt, dass es keine ASW-Fregatten mehr braucht. Es geht darum wer die Hauptlast (!) im Bereich der Area ASW trägt und das sind nun mal die MPA. Ob sich das durch die Verbreitung von UxV ändert, werden wir zeitnah sehen.

Der wichtigste Punkt pro MPA ist der kontiniierliche dauer Sensor/Waffeneinsatz gegen DETEKTIERTE(S) (= ungefähr lokal bekannt(s)) U-Boot(e)
Das MPA wechselt sich ab und holt städndig rapido Waffen / Bojen nach.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - von Milspec_1967 - 28.10.2025, 12:20
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 07.06.2024, 17:19
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 07.06.2024, 17:34
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Falli75 - 07.06.2024, 17:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von 26er - 08.06.2024, 07:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 08.06.2024, 09:53

Gehe zu: