28.10.2025, 08:12 
	
	
	(28.10.2025, 07:49)Nightwatch schrieb: Ich glaube ja eher, dass "Zeitenwende" und Sondervermögen vor allem daher rühren, dass Scholz und der Regierung kollektiv kurz die Düse gegangen ist als man ihnen am 24.02.22 erklärt hat, der Russe stünde in einer Woche in Kiew und danach sprungbereit an der neuen Ostfront.Möglich, aber ich denke, dass das Sondervermögen vor allem den Grünen und der öffentlichen Meinung zu verdanken ist. Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Olaf Scholz verschiedentlich als einen Opportunisten reinsten Wassers dargestellt, der nur auf die Umfragen schiele, unterbrochen von Phasen geradezu autistischer Abkapselung und Überschätzung der eigenen Brillanz. Sie wird gewusst haben, wovon sie sprach, hatte sie doch zwei Jahre lang versucht, Scholz vom Gegenteil zu überzeugen.
Die Panik war dann aber dank dem ukrainischen Widerstand so schnell verflogen wie sie gekommen war und Christine Lambrecht durfte bis Januar 2023 (!) den Stillstand verwalten.
Die gewaltige Empörung in Europa, die nach den berüchtigten 5.000 Helmen über Berlin hereinbrach, und die leidenschaftlichen Plädoyers mancher grüner Spitzenpolitiker und gesellschaftlicher Akteure dürften ihm und der SPD beigebracht haben, dass man diese Krise nicht aussitzen kann, und etwas tun muss. Aber was?
Die Idee dazu kam nicht mal von irgendjemandem in der Koalition. Der scheidende Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels, Friedrich Merz und einige andere Unionspolitiker der zweiten Reihe, Wissenschaftler und Industrie-Bosse forderten in einer Petition 2019 eine Aufrüstung der Bundeswehr mit einer Einmalspritze sowie ein mehrjähriges Finanzrahmengesetz. Daran hat man sich in Berlin seinerzeit bedient.

 
 

