27.10.2025, 13:43 
	
	
	(27.10.2025, 11:28)Milspec_1967 schrieb: Zudem: Willst Du die Unfähigkeit unsrerer Regierungen ab 1995, unsere Marine mit adequat Mitteln/Waffen/Wartung/Upgrades etc. zu versorgen als technische Unfähigkeit bezeichnen ?
Ja, denn unsere Rüstungsindustrie hätte sich ja auch mal für den Export vernünftig aufstellen können

Wenn unsere technischen Fähigkeiten so "toll" wären, wie du behauptest, würden uns die Kunden die Bude einrennen - tun sie leider aber nicht.
Im Gegensatz zu Italien oder Frankreich sind wir ja nicht mal in der Lage, eine Fregatte mit einem vollständigen Einsatzsystem auszurüsten.
Was wir können, ist der Schiffbau selber (mit Ausnahme, dass unsere Schiffe nach Bau nicht gerade im Wasser liegen, die Brandschutzbeschichtung von der Wand fällt und so weiter
 )- unsere Schiffe haben wohl die besten Standkraft, die man konstruieren kann, ob sie aber im Gefecht auch den versprochenen Mehrwert generiert, kann keiner sagen. Erstmal macht es unsere Schiffsentwürfe deutlich komplexer, als die anderer Nationen und mindert damit die Exportchancen.
)- unsere Schiffe haben wohl die besten Standkraft, die man konstruieren kann, ob sie aber im Gefecht auch den versprochenen Mehrwert generiert, kann keiner sagen. Erstmal macht es unsere Schiffsentwürfe deutlich komplexer, als die anderer Nationen und mindert damit die Exportchancen.Du hast sicherlich recht damit, dass wir das alles könnten (so die Politik und die Bundeswehr denn wollte, dann müssten wir halt alles selber entwickeln) - aber derzeit können wir es nicht liefern, so einfach ist das.
Heißt, wenn man einen zeitnahen Ersatz für F126 will, kauft man halt eine Type 26, FDI oder sonstwas von der Stange und nutzt die nächsten 15 Jahre dafür, die fehlenden Komponenten des Einsatzsystems zu entwickeln und ein "wirkliches" Systemhaus See aufzubauen - und zwar eines, was nicht nur der Gewinnoptimierung der Industrie dient.

 
 

