27.10.2025, 11:28 
	
	
	(27.10.2025, 11:00)DeltaR95 schrieb: Sorry, aber haben wir diese Art des "Pöbelns" nötig?
Vielleicht sollten wir erstmal nachweisen, dass (!) wir es auch besser können, als der ganze "Süd Konsortium Kram", den du ihr immer zu verunglimpfst?
Scheinbar hat ja keiner ein Problem damit, wenn dieser nicht "konkurrenzfähige Süd Konsortium Kram" seit Jahren in ASPIDES die Kohlen so erfolgreich wie möglich aus dem Feuer holt, während wir nach großem Tam Tam mit unserer F124 schön an der Seite stehen und unser "technisch fortschrittlichstes Schiff ohne adäquate AAW" und mangelnder Fähigkeiten in der Deutschen Marine "außen rum" fahren durfte. Aber dafür setzen wir jetzt ja "Zeichen" und verfeuern in Andoya publikumswirksam Munition...
Wenn es um den Ersatz der F126 geht - und diese wird dringend benötigt! - dann geht das nur mit nüchtern Sachargumenten und nicht mit dem dreschen hohler Phrasen aus dem Lobby-Handbuch der nationalen Werftenindustrie.
Um so ein Projekt zu stemmen, braucht es auch ein kompetentes Projektmanagement - und da sind sowohl der deutsche Auftraggeber als auch der deutschen Auftragnehmer regelmäßig scheinbar schlecht aufgestellt. Änderung hier nicht in Sicht, trotz viel Gerede über den "change of mindset".
Mir ist jedes (!) derzeit laufende ausländische Projekt lieber als Ersatz für die F126, welches mit 80 % der Fähigkeiten, die wir Deutschen glauben "hypothetisch realisieren zu können" halbwegs zeitnah zuläuft, als jedes Luftschloss, was sich der Rüstungsapparat derzeit so ausmalt.
Und nein, dass ist KEINE Schelte unserer nationalen Rüstungsindustrie, sondern LEIDER nur die nüchterne Analyse der derzeitigen Realität.
Die FREMM sind im Schnitt durchaus jünger als die F-124 !
Zudem: Willst Du die Unfähigkeit unsrerer Regierungen ab 1995, unsere Marine mit adequat Mitteln/Waffen/Wartung/Upgrades etc. zu versorgen als technische Unfähigkeit bezeichnen ?

 
 

