30.10.2025, 16:08
(26.10.2025, 10:27)lime schrieb: Das ergibt mal wieder überhaupt keinen Sinn. Warum sollte das Immobiliengeschäft so profitabel sein wenn es extrem hohe Leerstände gäbe? Die Preise würden automatisch fallen, gleichermaßen für Verkauf und Vermietung. Und warum sollte es Auflagen oder Strafkosten für Eigentümer geben die ihre Immobilie nicht vermieten wollen? Mal wieder Ideen aus der linken Mottenkiste. Der Vertreter des Vermietervereins jammert nur herum weil er völlig überflüssig geworden ist und hofft deshalb auf einen Regierungswechsel.Weil man so den Preis für einzelne Immobilien künstlich hochtreiben kann. Durch die künstliche Verknappung des Angebots sinkt dieses unter das erforderliche Niveau um die gesamte Nachfrage zu decken, somit können die wenigen verfügbaren Immobilien dann deutlich über ihrem eigentlichen wert angeboten werden, denn es stehen weniger zur Verfügung.
Oft lassen Vermieter deshalb einige ihrer Immobilien gezielt leerstehen und führen diese nur „häppchenweise“ dem Wohnungsmarkt zu, was das Maximum an Profit für die einzelne Einheit herausholt. Gerade bei essentiellen Gütern wie Wohnraum, die schlicht alternativlos sind. Dieser Kunstgriff ist schon so alt wie der Immobilienmarkt selber, schon im imperialen Rom gab es das.
Alternativ kann es auch gezielten Leerstand geben, um dem Wertverlust einer immobile vorzubeugen. Genauso wie Autos, Schmuck, Uhren und Kunst werden auch Immobilen als Wertanlage verwendet oder sogar gezielt als solche gebaut. So absurd das klingt aber es gibt nicht wenige Immobilien die schon 15/20 mal den Besitzer gewechselt haben, ohne ein einziges mal bezogen worden zu sein.
Entsprechend sind Strafzahlungen bei unbegründetem Leerstand, Obergrenzen bei der Anzahl der Eigenbedarfsanmeldungen u.ä. ein probates Mittel, um diesem Misstand Herr zu werden. Eigentum verpflichtet.
—————
Aber um auf Argentinien zurückzukommen.
Die Auswirkungen Mileis auf das Leben und Wirtschaften in Argentinien sind allgemein vielschichtig. Ich versuche mal einen bestmöglichen visuellen Überblick zu schaffen.
Ich beziehe mich hierbei hauptsächlich auf die Daten von TradingEconomics, die allgemein ein verlässlicher Indikator sind.
https://tradingeconomics.com/
Die von mir in den Graphen hinzugefügte rote Linie markiert jeweils den Amtsantritt der Präsidentschaft Mileis am 10. Dezember 2023.
——
Wirtschaft
Vorab erstmal kann man sagen, dass die Regierung Mileis es durchaus geschafft hat, die Inflationsrate in Argentinien abzuschwächen. Nach einem anfänglichen hoch, sank diese ab und befindet sich aktuell auf dem Niveau von etwa 2021.[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251026/gyyybygq.png]
GDP und GDP per capita stagnieren, bleiben aber stabil.
———————————————————
Im einzelnen hat sich die industrielle Produktion verringert.
Den einzelnen Wirtschaftssektoren geht es überwiegend "la la"
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251027/k3rrlyvn.png]
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251027/6ra8fdgo.png]
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251027/i2q7t3do.png]
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251027/u66oe3q6.png]
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251027/8euzqhng.png]
Gleichzeitig wächst der Anteil der Hausverschuldungen am GDP jedoch stetig, was kein gutes Zeichen ist.
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251027/ol72bwzj.png]
—————————————————————————————————————————————————————————
