26.10.2025, 13:58 
	
	
	
		Ich bin persönlich sehr vorsichtig, was die tatsächliche Einsätzbarkeit solcher „Anhänger“ betrifft. 
Zum einen weil ich mir nicht sicher bin, ob so eine Einheit in einem high intensity environment überhaupt arbeiten kann. Die Datenmengen die im Rechenzentrum eines MSC verarbeitet werden, müssen schließlich an Uplink Terminals, Lfk usw geleitet werden. Was mit Hochleistungskabeln kein Problem ist, ich bin mir aber sehr unsicher ob eine Wireless Verbindung das hinkriegt. Sowohl was die tatsächliche Menge der Daten wie auch die Geschwindigkeit der Übertragung angeht.
Und zum anderen, weil sowohl die Verbindung wie auch die Trägereinheit selber natürlich störanfälliger sind, als onboard Systeme.
—————
@Ottone
	
	
	
	
Zum einen weil ich mir nicht sicher bin, ob so eine Einheit in einem high intensity environment überhaupt arbeiten kann. Die Datenmengen die im Rechenzentrum eines MSC verarbeitet werden, müssen schließlich an Uplink Terminals, Lfk usw geleitet werden. Was mit Hochleistungskabeln kein Problem ist, ich bin mir aber sehr unsicher ob eine Wireless Verbindung das hinkriegt. Sowohl was die tatsächliche Menge der Daten wie auch die Geschwindigkeit der Übertragung angeht.
Und zum anderen, weil sowohl die Verbindung wie auch die Trägereinheit selber natürlich störanfälliger sind, als onboard Systeme.
—————
@Ottone
Zitat:Ich will den Gedanken einmal etwas weiter spinnen und verfeinern:Setz noch eine 76mm und ein TRS-4D drauf und du hast effektiv eine K130 2.0 ohne Flugdeck. Wenn es das alles braucht um so eine Trägerplattform verwenden zu können, bin ich grundsätzlich gegen die Anschaffung solcher.
[…]

 
 

