25.10.2025, 23:55 
	
	
	
		Ich will den Gedanken einmal etwas weiter spinnen und verfeinern:
- Laser link für die primäre C&C Verbindung, Funk für die sekundäre Verbindung (den fallback)
- Loitering Munition wäre noch als payload aufzuführen, deren Einführung in der Bw soll ja kurz bevor stehen
- RBS15 wäre die bessere Ergänzung zu den NSM der F125 (umgekehrt evtl. NSM für die K130)
- Mk 70 für ESSM erscheint als zu lang/groß, und die Zeit für das Aufrichten zu lang
- Ein Satz fest verbautes Mk 41 (8 oder 16 Zellen, nicht containerisiert) wäre mein Vorschlag als Ergänzung, gerne im Vorschiff
- Die ASW Variante mit ACTAS sollte ein eigener Schiffsentwurf werden (ohne Mk 41) analog zu den Plänen der USN
- Um MASS kommt man wahrscheinlich nicht herum
- Millenium Gun 35mm erscheint zur Drohnenabwehr fraglich, ein RAM vorne sollte gehen
- Ein bis zwei sMG (Hitrole oder dergleichen) wird es wohl auch brauchen
- Für den Selbstschutz automatisierbare EO/IR Überwachung und etwas ESM
- Welches Bordradar wäre angemessen, nur für Navigation oder dazu Spexer gegen Drohnen?
- Wie schaut es mit RAS aus, nur im Heck-Bug Verfahren für Betriebsstoffe?
- Das obligatorische RHIB wird es ebenfalls brauchen
Fazt: Kostengünstig wird das nicht. Eine K130 wäre mit der Führung eines solchen Zwillings vermutlich überfordert. Über RAM plus Sensorik müßte man nocheinmal nachdenken ob verzichtbar - wäre eine Art Skyranger 30 navalisiert schon zielführend?
	
	
	
	
- Laser link für die primäre C&C Verbindung, Funk für die sekundäre Verbindung (den fallback)
- Loitering Munition wäre noch als payload aufzuführen, deren Einführung in der Bw soll ja kurz bevor stehen
- RBS15 wäre die bessere Ergänzung zu den NSM der F125 (umgekehrt evtl. NSM für die K130)
- Mk 70 für ESSM erscheint als zu lang/groß, und die Zeit für das Aufrichten zu lang
- Ein Satz fest verbautes Mk 41 (8 oder 16 Zellen, nicht containerisiert) wäre mein Vorschlag als Ergänzung, gerne im Vorschiff
- Die ASW Variante mit ACTAS sollte ein eigener Schiffsentwurf werden (ohne Mk 41) analog zu den Plänen der USN
- Um MASS kommt man wahrscheinlich nicht herum
- Millenium Gun 35mm erscheint zur Drohnenabwehr fraglich, ein RAM vorne sollte gehen
- Ein bis zwei sMG (Hitrole oder dergleichen) wird es wohl auch brauchen
- Für den Selbstschutz automatisierbare EO/IR Überwachung und etwas ESM
- Welches Bordradar wäre angemessen, nur für Navigation oder dazu Spexer gegen Drohnen?
- Wie schaut es mit RAS aus, nur im Heck-Bug Verfahren für Betriebsstoffe?
- Das obligatorische RHIB wird es ebenfalls brauchen
Fazt: Kostengünstig wird das nicht. Eine K130 wäre mit der Führung eines solchen Zwillings vermutlich überfordert. Über RAM plus Sensorik müßte man nocheinmal nachdenken ob verzichtbar - wäre eine Art Skyranger 30 navalisiert schon zielführend?

 
 

