22.10.2025, 16:01
Spanien gibt grünes Licht für Phase 3 des NH90-Programms mit 31 zusätzlichen Maschinen
OPEXnews (französisch)
Pierre SAUVETON
22. Oktober 2025 2 Minuten Lesezeit
[Bild: https://opexnews.fr/wp-content/uploads/2...00x600.jpg]
Madrid beschleunigt die Modernisierung seiner Streitkräfte. Der Ministerrat genehmigt die dritte Phase des NH90-Programms: 31 zusätzliche Hubschrauber und ein erstes Logistikpaket für 1,785 Milliarden Euro. Das Ziel wird nun klarer: Der NH90 (NHIndusries) soll zur gemeinsamen Plattform der drei Streitkräfte werden, während der industrielle Zeitplan durch eine Vorfinanzierung des Industrieministeriums in Höhe von einer Milliarde Euro über sechs Jahre gesichert wird. Konkret bedeutet diese Entscheidung eine Beschleunigung der Produktionsrhythmen und eine Senkung der langfristigen Betriebskosten.
Auf dem Weg zum neuesten Technologiestandard des NH90
Der NH90 ersetzt Flotten, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, und vereinheitlicht die Standards. In diesem Zusammenhang setzt das französische Heer (Ejército de Tierra) ihn für taktische Transporte, Manöver und die Unterstützung von Spezialeinheiten ein. Die französische Luftwaffe und Raumfahrtstreitkräfte (Ejército del Aire y del Espacio) setzen ihn für CSAR-Einsätze, Personalbergung und medizinische Evakuierungen ein. Schließlich setzt die Marine (Armada Española) die Variante MSPT (Multi-Role Support Transport) für amphibische Operationen von Schiffen aus ein und ebnet den Weg für Fähigkeiten zur Bekämpfung von Oberflächen- oder Schiffsangriffen (ASM/ASuW).
In Phase 3 wird die Flotte auf den neuesten Stand gebracht: bessere Situationserkennung für die Besatzung (erweiterte Sicht), verbesserte Konnektivität (einschließlich Satellitenkommunikation) und erhöhte Leistung, wodurch das maximale Startgewicht auf 11 Tonnen steigt. Vor allem integriert Madrid „schwere” Waffen – Raketen und Raketenwerfer – in die taktische Transportversion, was die Vielseitigkeit in umkämpften Umgebungen und die Interoperabilität mit den Verbündeten stärkt.
Ein „Generationssprung” bestätigt in der Praxis
Darüber hinaus findet die Produktionslinie von Airbus Helicopters in Albacete wieder einen Platz, der noch zu präzisieren ist. Die Endmontage konzentriert sich derzeit auf Donauwörth (Bayern) und Marignane, aber der Rahmen der Kredite öffnet die Tür für Flugtests in Spanien und möglicherweise für eine Rückkehr zu vorgelagerten Aktivitäten. Auf jeden Fall mobilisiert sich das lokale Ökosystem: Airbus Helicopters España (Integration, Support), Indra (EWS, Simulation), Thales España und Grupo Oesía (Verschlüsselung, Verbindungen), Aernnova (Strukturen), ITP Aero (Motoren, MCO).
Airbus setzt die Auslieferungen der zweiten Phase fort: sieben MSPT für die Marine und sechzehn Maschinen im Standard 3 für die Land- und Luftstreitkräfte. Die ersten Flüge liefern bereits Erfahrungswerte und bereiten den Hochlauf vor. Vor Ort beurteilen die Besatzungen Standard 3 als „Generationssprung“: verbesserter Schutz (Mode 5 IFF1, DIRCM2), modernisierte Kommunikation und erhöhte Betriebssicherheit. Die Marine strukturiert ihr 14. Escadron in Rota um das MSPT herum. Im Einsatz bestätigen die Besatzungen die Robustheit des Hubschraubers sowohl bei den Überschwemmungen in Valencia als auch bei Auslandseinsätzen (OPEX).
Schließlich fertigt Spanien die vorderen und mittleren Rumpfteile und mobilisiert dafür etwa 200 Arbeitsplätze. Damit steht der NH90 im Mittelpunkt des Plan Nacional de Helicópteros und unterstützt mittelfristig den Ausbau der Flotte.
Die Friend or Foe Identification (IFF) (Freund- oder Feindidentifizierung) ist ein verschlüsseltes Identifizierungssystem, das für die Führung und Kontrolle entwickelt wurde. ↩︎
Gezielte Infrarot-Gegenmaßnahme ↩︎
OPEXnews (französisch)
Pierre SAUVETON
22. Oktober 2025 2 Minuten Lesezeit
[Bild: https://opexnews.fr/wp-content/uploads/2...00x600.jpg]
Madrid beschleunigt die Modernisierung seiner Streitkräfte. Der Ministerrat genehmigt die dritte Phase des NH90-Programms: 31 zusätzliche Hubschrauber und ein erstes Logistikpaket für 1,785 Milliarden Euro. Das Ziel wird nun klarer: Der NH90 (NHIndusries) soll zur gemeinsamen Plattform der drei Streitkräfte werden, während der industrielle Zeitplan durch eine Vorfinanzierung des Industrieministeriums in Höhe von einer Milliarde Euro über sechs Jahre gesichert wird. Konkret bedeutet diese Entscheidung eine Beschleunigung der Produktionsrhythmen und eine Senkung der langfristigen Betriebskosten.
Auf dem Weg zum neuesten Technologiestandard des NH90
Der NH90 ersetzt Flotten, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, und vereinheitlicht die Standards. In diesem Zusammenhang setzt das französische Heer (Ejército de Tierra) ihn für taktische Transporte, Manöver und die Unterstützung von Spezialeinheiten ein. Die französische Luftwaffe und Raumfahrtstreitkräfte (Ejército del Aire y del Espacio) setzen ihn für CSAR-Einsätze, Personalbergung und medizinische Evakuierungen ein. Schließlich setzt die Marine (Armada Española) die Variante MSPT (Multi-Role Support Transport) für amphibische Operationen von Schiffen aus ein und ebnet den Weg für Fähigkeiten zur Bekämpfung von Oberflächen- oder Schiffsangriffen (ASM/ASuW).
In Phase 3 wird die Flotte auf den neuesten Stand gebracht: bessere Situationserkennung für die Besatzung (erweiterte Sicht), verbesserte Konnektivität (einschließlich Satellitenkommunikation) und erhöhte Leistung, wodurch das maximale Startgewicht auf 11 Tonnen steigt. Vor allem integriert Madrid „schwere” Waffen – Raketen und Raketenwerfer – in die taktische Transportversion, was die Vielseitigkeit in umkämpften Umgebungen und die Interoperabilität mit den Verbündeten stärkt.
Ein „Generationssprung” bestätigt in der Praxis
Darüber hinaus findet die Produktionslinie von Airbus Helicopters in Albacete wieder einen Platz, der noch zu präzisieren ist. Die Endmontage konzentriert sich derzeit auf Donauwörth (Bayern) und Marignane, aber der Rahmen der Kredite öffnet die Tür für Flugtests in Spanien und möglicherweise für eine Rückkehr zu vorgelagerten Aktivitäten. Auf jeden Fall mobilisiert sich das lokale Ökosystem: Airbus Helicopters España (Integration, Support), Indra (EWS, Simulation), Thales España und Grupo Oesía (Verschlüsselung, Verbindungen), Aernnova (Strukturen), ITP Aero (Motoren, MCO).
Airbus setzt die Auslieferungen der zweiten Phase fort: sieben MSPT für die Marine und sechzehn Maschinen im Standard 3 für die Land- und Luftstreitkräfte. Die ersten Flüge liefern bereits Erfahrungswerte und bereiten den Hochlauf vor. Vor Ort beurteilen die Besatzungen Standard 3 als „Generationssprung“: verbesserter Schutz (Mode 5 IFF1, DIRCM2), modernisierte Kommunikation und erhöhte Betriebssicherheit. Die Marine strukturiert ihr 14. Escadron in Rota um das MSPT herum. Im Einsatz bestätigen die Besatzungen die Robustheit des Hubschraubers sowohl bei den Überschwemmungen in Valencia als auch bei Auslandseinsätzen (OPEX).
Schließlich fertigt Spanien die vorderen und mittleren Rumpfteile und mobilisiert dafür etwa 200 Arbeitsplätze. Damit steht der NH90 im Mittelpunkt des Plan Nacional de Helicópteros und unterstützt mittelfristig den Ausbau der Flotte.
Die Friend or Foe Identification (IFF) (Freund- oder Feindidentifizierung) ist ein verschlüsseltes Identifizierungssystem, das für die Führung und Kontrolle entwickelt wurde. ↩︎
Gezielte Infrarot-Gegenmaßnahme ↩︎
