(MN) Port Pointe-des-Galets (FAZSOI) (Marinestützpunkt) La Reunion
#4
Das Übersee-Patrouillenboot Auguste Techer wurde in den aktiven Dienst aufgenommen
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 20. Oktober 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...251020.jpg]
Das Schiff wurde im Dezember 2023 von Socarenam in Saint-Malo vom Stapel gelassen und anschließend nach Boulogne-sur-Mer überführt, wo es ausgerüstet wurde. kam die Auguste Techer, das dritte Übersee-Patrouillenboot [POM] der Félix-Éboué-Klasse, am 25. August in Port des Galets auf La Réunion an, nachdem sie einige Wochen zuvor die Maschine vom Marinestützpunkt Brest gestartet hatte. Zuvor hatte sie mehrere Monate lang vor der bretonischen Küste Testfahrten absolviert.
Seine Überfahrt nach La Réunion, die durch die erste Überquerung des Äquators und einen Zwischenstopp in Südafrika gekennzeichnet war, ermöglichte es, „seine Seetüchtigkeit unter rauen Wetterbedingungen zu testen”, wie das Armeeministerium damals betonte.

Allerdings war die Überprüfung seiner militärischen Eigenschaften [VCM] zum Zeitpunkt seiner Ankunft in Port des Galets noch nicht vollständig abgeschlossen. Dies ist nun geschehen... denn laut einer Mitteilung des Armeeministeriums vom 20. Oktober wurde das Patrouillenboot Auguste Techer offiziell von Admiral Nicolas Vaujour, dem Stabschef der französischen Marine, in den aktiven Dienst aufgenommen.

„ Im Rahmen der Erneuerung der Kapazitäten der französischen Überseestreitkräfte verstärkt die Auguste Techer die Seestreitkräfte der Streitkraft im südlichen Indischen Ozean. Ihre Hauptaufgaben sind die Überwachung der französischen Seegebiete, die Bekämpfung des illegalen Handels, der Schutz der Fischerei sowie die Unterstützung von Seenotrettungs- und humanitären Einsätzen”, erklärte das Armeeministerium.

Die Indienststellung der Auguste Techer ermöglicht es der französischen Marine vor allem, mit der Malin wieder über zwei Patrouillenboote im südlichen Indischen Ozean zu verfügen. Dies war seit der Ausmusterung der P400 „La Boudeuse” und „La Rieuse” im Jahr 2011 nicht mehr der Fall.

Neben dem POM Auguste Techer und dem Malin [der 2026 durch den POM Félix Éboué ersetzt wird] setzt die französische Marine die Überwachungsfregatten Nivôse und Floréal sowie das Übersee-Unterstützungs- und Hilfsschiff [BSAOM] Champlain ein, um in einer ausschließlichen Wirtschaftszone von mehr als 2,8 Millionen km² zu intervenieren.

Zur Erinnerung: Mit einer Verdrängung von 1.300 Tonnen bei einer Länge von fast 80 Metern, einer Breite von 12 Metern und einem Tiefgang von weniger als 3,5 Metern ist ein Übersee-Patrouillenboot mit dem Kampfmanagementsystem Lyncea, einem X-Band-Überwachungsradar Kelvin Hugues Mk11 SharpEye und Satellitenkommunikationskapazitäten ausgestattet. Es wird von etwa dreißig Matrosen bemannt und ist mit einer ferngesteuerten 20-mm-Kanone und vier Maschinengewehren ausgestattet [zwei mehr als die Malin, Anm. d. Red.]. Es kann eine VTOL-Drohne und drei Boote [zwei Schnellboote und ein weiteres sogenanntes „Dienstboot”] aufnehmen. Seine Reichweite ist doppelt so groß wie die der P400.

Es ist anzumerken, dass gemäß dem jährlichen Leistungsplan [PAP] des Programms 146 „Ausrüstung der Streitkräfte”, der dem Finanzgesetzentwurf 2026 beigefügt ist, die ersten beiden an die französische Marine gelieferten POM, nämlich die Auguste Bénébig und die Teriieroo a Teriierooiterai, in Kürze einer „Nachrüstung” unterzogen werden, um „die bei den POM 3 bis 6 eingeführten Entwicklungen anzuwenden”.
Foto: Französische Marine
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: (MN) Port Pointe-des-Galets (FAZSOI) (Marinestützpunkt) La Reunion - von voyageur - 21.10.2025, 16:41

Gehe zu: