Gestern, 09:15
Schlussendlich wissen wir nicht, auf welche Weise genau Putin sich Informationen geben lässt. Alle Aussagen dazu sind spekulativ. Aber:
Man sieht und hört regelmäßig was Putin redet. Man kriegt mit was er entscheidet. Sieht seine ganze Art. Man sehe sich beispielsweise nur das Interview mit Tucker Carlson an oder jeden anderen öffentlichen Auftritt. Putin redet die meiste Zeit nur noch über Geschichte, frühere geschichtliche Ereignisse und was diese für die Gegenwart seiner Ansicht nach bedeuten.
Als erstes ließ er Tucker Carlson eine Mappe mit einer Darstellung der russischen Geschichte geben, und dass ist nicht nur einfach Propaganda, denn dass ist unüblich. Das zeigt also mehr auf.
Das Problem mit Putin ist nicht, dass er sich nicht informieren könnte, sondern dass er (eventuell altersbedingt) die Informationen nicht mehr wahrnehmen will / wahrnehmen kann. Er steckt in einer Blase fest, einem Spiegelkabinett indem alles nur noch so ist, wie er es rein persönlich glaubt. Das ist offenkundig so und belegbar.
Ansonsten lässt sich weder die aktuelle russische Politik noch die aktuelle russische militärische Vorgehensweise mehr erklären.
Kurz und einfach: selbst wenn Putin persönlich frei im Internet lesen würde, es würde nichts ändern, weil er geistig komplett feststeckt. Er würde konträre Informationen daher entweder abtun, oder gar nicht wahrnehmen, oder uminterpretieren.
Sein ständiges Monologisieren über historische Themen, dass ignorieren von Fakten und seine Entscheidungen zeigen klar auf, dass er entweder gar keinen Zugang mehr zu richtigen Informationen hat und/oder diese nicht mehr richtig wahrnehmen kann.
Und dazu passt auch das was bei dem Treffen mit Trump passiert ist. Putin hält historische Monologe, weil er geistig degeneriert ist (altersbedingt) und darin gedanklich feststeckt.
Deshalb war das Tucker Carlson Interview in Wahrheit tatsächlich wertvoll. Weil es den Geisteszustand von Putin tatsächlich offen gelegt hat. Ein in Paranoia und notorischen Lügen verfangener Spieler und Feigling, der sich in seinen eigenen Gedanken verlaufen hat und ständig aus der Realität der Gegenwart in die Historie flieht, um sich eben dieser Gegenwart nicht stellen zu müssen.
Man sieht und hört regelmäßig was Putin redet. Man kriegt mit was er entscheidet. Sieht seine ganze Art. Man sehe sich beispielsweise nur das Interview mit Tucker Carlson an oder jeden anderen öffentlichen Auftritt. Putin redet die meiste Zeit nur noch über Geschichte, frühere geschichtliche Ereignisse und was diese für die Gegenwart seiner Ansicht nach bedeuten.
Als erstes ließ er Tucker Carlson eine Mappe mit einer Darstellung der russischen Geschichte geben, und dass ist nicht nur einfach Propaganda, denn dass ist unüblich. Das zeigt also mehr auf.
Das Problem mit Putin ist nicht, dass er sich nicht informieren könnte, sondern dass er (eventuell altersbedingt) die Informationen nicht mehr wahrnehmen will / wahrnehmen kann. Er steckt in einer Blase fest, einem Spiegelkabinett indem alles nur noch so ist, wie er es rein persönlich glaubt. Das ist offenkundig so und belegbar.
Ansonsten lässt sich weder die aktuelle russische Politik noch die aktuelle russische militärische Vorgehensweise mehr erklären.
Kurz und einfach: selbst wenn Putin persönlich frei im Internet lesen würde, es würde nichts ändern, weil er geistig komplett feststeckt. Er würde konträre Informationen daher entweder abtun, oder gar nicht wahrnehmen, oder uminterpretieren.
Sein ständiges Monologisieren über historische Themen, dass ignorieren von Fakten und seine Entscheidungen zeigen klar auf, dass er entweder gar keinen Zugang mehr zu richtigen Informationen hat und/oder diese nicht mehr richtig wahrnehmen kann.
Und dazu passt auch das was bei dem Treffen mit Trump passiert ist. Putin hält historische Monologe, weil er geistig degeneriert ist (altersbedingt) und darin gedanklich feststeckt.
Deshalb war das Tucker Carlson Interview in Wahrheit tatsächlich wertvoll. Weil es den Geisteszustand von Putin tatsächlich offen gelegt hat. Ein in Paranoia und notorischen Lügen verfangener Spieler und Feigling, der sich in seinen eigenen Gedanken verlaufen hat und ständig aus der Realität der Gegenwart in die Historie flieht, um sich eben dieser Gegenwart nicht stellen zu müssen.