13.10.2025, 10:41
Das ist der gegenwärtige Stand - aber die Abhängigkeit oder nur Präferenz von Handelsbeziehungen kann sich ändern. Insbesondere China zeigt, wie das geht.
Siehe auch:
Heinrich Böll Stiftung: Die neue Dreiecksbeziehung zwischen den USA, China und Lateinamerika am Beispiel Mexikos
Siehe auch:
Heinrich Böll Stiftung: Die neue Dreiecksbeziehung zwischen den USA, China und Lateinamerika am Beispiel Mexikos
Zitat:...
Die Beziehungen Mexikos zu seinem seit 2003 zweitwichtigsten Handelspartner (Anm. = China) haben sich bei den Importen vor allem auf globale Wertschöpfungsketten in den Bereichen Elektronik, Fahrzeugteile, Autos und andere Fertigerzeugnisse konzentriert. Dementsprechend hat sich der Anteil des US-Handels rapide verringert.
...
