Vor 3 Stunden
(Vor 3 Stunden)DeltaR95 schrieb: Wenn wir von einer Gefechtsfeldbreite und Tiefe einer Brigade von 25 x 15 km ausgehen benötigt man für mein Gefühl sehr viele Skyranger, um dort einen effektiven Drohnenschutz aufzubauen. Da wären wir alleine bei 15 Skyranger für die Breite ohne die Tiefe voll abgedeckt zu haben.So ließen sich zumindest die 600 Stück erklären:
(Gestern, 23:23)Broensen schrieb: Falls sich herausstellen sollte, dass die 600 Skyranger gedacht sind für 12 Brigade- und 4 Divisions-Flugabwehrbataillone mit je 4-5 FlakPz-Kompanien zzgl. Umlaufreserve, ...Wenn die Brigade für jedes Kampftruppen-Bataillon einen Zug von 6 Skyranger bekommen sollte, wären das 18 Skyranger für den linearen Schutz auf der Gefechtsfeldbreite. Dazu dann ein weiterer Zug für die rückwärtigen Versorgungseinrichtungen und einen für die Führung der Brigade, macht 30 Stück je Brigade. Das gleiche nochmal je Division, kommen wir bei von der NATO geforderten 12 Brigaden in vier Divisionen auf 480 Skyranger in 16 Bataillonen bei einer Umlaufreserve von 25%. Das würde allerdings die lKr mit einschließen, sofern die NL nicht einen Teil der 600 Stück bekommen sollen.
Alles weitere an Drohnenabwehr wird der EloKa und der Fliegerabwehr aller Truppen zufallen.