(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
(Gestern, 22:59)alphall31 schrieb: Selbst den Aufwuchs der Bundeswehr mit eingerechnet sehe ich nicht wo da 600 skyranger hin sollen . Die FlaRak kommt ja noch dazu. Und für die Luftwaffe wären Skynex völlig ausreichend. Für die reine Landesverteidigung ist dabei noch nichts getan .

Ich habe so meine Zweifel daran, ob Rheinmetall, Bundeswehr und Presse unter "Skyranger 30" immer das gleiche verstehen.
Wenn man sich mal die offiziellen Meldungen anguckt, dann kauft Österreich Skyranger 30 auf Pandur evo, Dänemark auf Piranha V und die Niederlande auf ACSV. Nur bei uns gilt es als selbstverständlich, dass der Skyranger 30 auf dem Boxer sitzt.
Will sagen: Skyranger 30 ist lediglich der Turm, zzgl. der erforderlichen Fahrzeugausstattung. Dass das hier im Forum bekannt ist, ist mir klar, ob das beim Handelsblatt etc. der Fall ????

Insoweit habe ich zumindest die Hoffnung, dass man mit Rheinmetall einen Vertrag über 600 Skyranger 30 Türme abschließt, den Unterbau aber variabel hält. Wenn das so wäre, dann würde ich auch bei der Skyranger-Infrastruktur mit Einbindung in das LVS NNbS bleiben (vorausgesetzt es funktioniert) und nicht auf Skynex setzen. Sonst würde man eine weitere Schnittstelle schaffen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs) - von DorJur - Vor 9 Stunden
RE: Luftverteidigung - von Kul14 - 06.08.2020, 20:38
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 15:40
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 20:13
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 20:45
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 21:59
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 12:14
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 22.02.2024, 12:35
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 22.02.2024, 13:13
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 13:23

Gehe zu: