Vor 10 Stunden
(Gestern, 17:19)DeltaR95 schrieb: All diese Ausführungen gelten für die alte AN/SPY-1 Konfiguration mit PESA, die Arleigh Burke erhalten nun aber mit den AN/SPY-6 ein AESA Upgrade. In Verbindung mit ESSM Block 2 und SM-2 Block IIIC mit ihren Active Modes hat man den Status Quo einer F124 erreicht und übertroffen, da ein AN/SPY-6 nicht mehr durch die Anzahl der Lenkflugkörper im Endanflug limitiert wird, die eine semiaktive Beleuchtung benötigen. APAR ist dort (gemäß Wikipedia) auf vier Lenkflugkörper in der Endphase pro Face beschränkt.Mit anderen Worten die erste Burke hat in dem Bereich also ab ca. 2023 die Leistung erreicht, die man in Europa ab ca. 2004 hatte. Die US-Navy war in dem Bereich in meinen Augen schon immer etwas unambitioniert vorallem wenn man bedenkt das man mit dem SPY-3 ja ein durchaus mit APAR vergleichbares System hatte und man ja immer wieder eine Kombination aus Fixed Phased S- und X-Band projektiert hat.
Inzwischen vermute ich, das die SPG-62 noch lange Verwendung finden werden, selbst bei den DDG(X) sieht es ja aktuell nach dem gleichen Radarlayout aus wie auf aktuellen Burkes. Von daher wird auch das FXR ehr ein Drop-in Replacement für das SPQ-9 sein und Systembedingt dann keine Beleuchtungsfunktion mitbringen.
Wenn wir uns nun aber für AEGIS + SPY-6 entschieden haben wären wir auch gut beraten wenn wir uns sehr eng an der US-Navy orientieren und eben nicht versuchen durch vermeindliche "Verbesserungen" große Risiken in das Projekt zu holen.
Zitat:Den Nahbereich haben die Arleigh Burke vorher schon mit dem AN/SPQ-9A abgedeckt, sprich, die von dir dargestellte Fähigkeitslücke im Nahbereich gab es nie.Wäre mir neu. Die Ticos hatten von Anfang an das SPQ-9 aber die Burkes sind doch lange SPY-1 only gefahren. Ich bin mir nicht mal sicher ob man das SPQ-9B mittlerweile querschnittlich auf allen Burkes hat.
(Vor 10 Stunden)Kul14 schrieb: Wir brauchen für die F127 neben dem Weitbereichsradar (Spy 6) ein modernes Multifunktionsradar...SPY-6 ist ein modernes Multifunktionsradar und auch das FXR wird sicherlich ein modernes Multifunktionsradar werden. Von daher sehe ich an der Stelle erstmal kein Problem. Natürlich kann man das zweite Radar größer/schöner/fixed-phased planen aber zu welchem Risiko?