Vor 3 Stunden
(Vor 4 Stunden)lime schrieb: Solche Vorhersagen hatten ja meist eine geringe Standzeit. Erst fehlten angeblich die Radialschmieden und jetzt die Fachkräfte. Während Erstere leicht aus China zu beziehen sind brauchen Letztere auch nur wenige Monate um angelernt zu werden. Die Sichtweise mal wieder typisch deutsch. Ohne ellenlange stark theoretische Ausbildung ist man keine Fachkraft. Solche braucht es in der russ. Rüstungsindustrie aber auch nicht unbedingt. Einen Hilfsarbeiter mit halbwegs technischen Verständnis daneben gesetzt und in ein paar Monaten wird er wissen wie der Hase läuft. So akkurat wie "Made in Germany" wird es vermutlich nicht, aber ausreichend wird es wohl sein.
Die Ironie ist dass durch die fehlenden modernen Werkzeugmaschinen und Produktionsanlagen braucht Russland mehr erfahrene ausgebildete Fachkräfte als eine ähnliche Fertigung in Europa. Viele Bauteile werden weiterhin ganz traditionell manuell gedreht, dafür brauchst du wirkliche Fachkräfte, wohingegen eine europäische Fertigung für das selbe Stück nur einen Maschinenbediener bräuchte, daher braucht Russland grundsätzlich für alles mehr Mannstunden.
Es hat seine Gründe wieso wir das russische Trommelfeuer schon lange mehr gesehen haben, Russland kam dem Materialverbrauch nicht mehr hinterher.