(AdT) 1°REG (6°BLB - 3°DIV)
#4
Das französische Heer bewertet den operativen Nutzen eines Flussschiffs der Pioniertruppe, das zu einem Drohnenträger umgebaut wurde
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 8. Oktober 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...251008.jpg]
Nach der 13. Halbbrigade der Fremdenlegion [DBLE] mit ihren auf Mehrzweck-Panzerfahrzeugen installierten „Bienenstöcken” [VBMR] Griffon und dem 1. Marineinfanterieregiment [RIMa] mit seiner Jagddrohnen-Escadron ist nun das 1. Fremdeningenieurregiment [REG] an der Reihe, zu bewerten, welchen operativen Nutzen der Einsatz eines Drohnenschwarms von einem Flussboot aus haben könnte.

Über das soziale Netzwerk LinkedIn berichtete der Technische Zug des französischen Heeres [STAT] von einem „beispiellosen Experiment”, das von ihrer Gruppe für Mobilität und Raumgestaltung [MOB AGESTER] in Zusammenarbeit mit dem 1. REG und unter Mitwirkung der Unternehmen Scalian und Thales LAS durchgeführt wurde. Dabei wurde ein Schwarm von 25 Drohnen von einem Flussschiff der Pioniere aus eingesetzt, um Überwachungs-, Aufklärungs- und Unterstützungsmissionen durchzuführen. All dies in einer „schwierigen Flussumgebung”.

Im Einzelnen bestand dieser Drohnenschwarm aus Modellen ANAFI USA und ANAFI AI, die von Parrot geliefert wurden. Zwei davon waren mit Rauchwerfern ausgestattet, um die von den aufklärenden Maschinen entdeckten Gebiete von Interesse zu markieren.

„Die verwendete Software EZ_Chains ermöglicht die Integration jeder Drohne in den kompatiblen Autopiloten”, erklärte die STAT.
Mit einem Gewicht von 2,4 Tonnen, einer Länge von 9,10 Metern und zwei voneinander unabhängigen 150-PS-Yamaha-Motoren [die das Manövrieren in engen Gewässern erleichtern] wurde das Flussschiff der Pioniere durch die Installation von „speziellen Startplattformen“, in einen Mast integrierten WLAN-/4G-Antennen, einem Kommunikationssystem über eine WLAN-Blase und eine private 4G-Blase sowie an seinen Stromkreis angeschlossenen Ecoflow-Batterien in einen Drohnenträger umgewandelt.

Eine der Schwierigkeiten besteht darin, die EFG zu stabilisieren, wenn die Drohnen, die von einem einzigen Bediener ferngesteuert werden, starten sollen.

Die STAT hat nicht angegeben, ob dieser Versuch erfolgreich war. Dies war zweifellos der Fall, da sie von einem „technologischen Fortschritt, der das ständige Streben nach Innovationen zur Stärkung der interwaffenübergreifenden Manövrierfähigkeit und der operativen Flexibilität verdeutlicht” sprach. Darüber hinaus ist auch geplant, dieses System auf einem leichten VBMR Serval zu testen.

Zur Erinnerung: Das 1. REG ist das Pionierregiment der 6. Leichten Panzerbrigade [BLB]. Es ist für Mobilitätsunterstützung, Gegenmobilität und Hilfe bei Notfalleinsätzen zuständig.
Foto: Antoine Siffrai – STAT
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
(AdT) 1°REG (6°BLB - 3°DIV) - von voyageur - 29.12.2021, 19:04
RE: 1°REG (6 BLB - 3 DIV) - von voyageur - 22.02.2023, 12:30
RE: 1°REG (6 BLB - 3 DIV) - von voyageur - 23.11.2023, 16:47
RE: (AdT) 1°REG (6°BLB - 3°DIV) - von voyageur - 11.10.2025, 15:46

Gehe zu: